Produktsegmente

Geben Sie Ihren Suchbegriff ein

Suchbegriff

DeutschDeutsch
LiebherrVerzahntechnik und Automationssysteme
VerzahntechnikAutomationssystemeCustomer ServiceInformationNews & EventsWeitere ProduktsegmenteDeutschland (de)

Pressemitteilungen | 14.02.2025

Kooperation mit ForstBW: Liebherr-Nachwuchs engagiert sich bei Traufpflege

  • Rund 20 Auszubildende und Studierende setzen sich für Umwelt ein
  • Blick über den Tellerrand der Branche fördert Offenheit und Sozialkompetenzen
  • Naturpflege und Wissensvermittlung an drei Tagen

In Kooperation mit ForstBW haben rund 20 Liebherr-Nachwuchskräfte aus allen Lehrjahren Anfang Februar an einer Aktion zur Traufpflege teilgenommen. Gemeinsam mit drei Auszubildenden von ForstBW pflegten sie unter anderem den Waldrand, bauten ein Insektenhotel und zwei Sitzbänke, pflanzten Bäume und unternahmen eine „Zeitreise“ durch den Wald.

Gemeinsam mit ForstBW bauten Liebherr-Nachwuchskräfte ein 3,5 Meter hohes Insektenhotel.

Das Interesse von jungen Menschen an Umweltthemen ist groß – so auch bei den Auszubildenden und Studierenden der Liebherr-Werk Ehingen GmbH. Um dieses Interesse mit Teambuilding zu verbinden und einen positiven Beitrag für die Natur zu leisten, engagierte sich der Ehinger Kranbauer bei der Traufpflege. „Mit der Kooperation haben wir nicht nur den Umweltschutz im Blick, sondern fördern auch die Sozialkompetenzen der Teilnehmer“, erklärt Kurt Meixner, Ausbilder bei Liebherr. So konnten sich die Auszubildenden und Studierenden mit Themen auseinandersetzen, die über ihr gewohntes Fachgebiet hinausgehen. „Diese gemeinsame Erfahrung stärkt das Teamgefühl und fördert die Offenheit für Neues, was auch bei der täglichen Arbeit von großer Bedeutung ist.“ Heinz Hauler, Forstwirtschaftsmeister und Ausbilder, bei ForstBW ergänzt: „In den drei Tagen durften unsere Azubis quasi in die Rolle von Ausbildern schlüpfen und die Neuankömmlinge anleiten. Das war eine ungewohnte Erfahrung, bei der sie ihr bisher gelerntes Wissen unter Beweis stellen konnten.“

Wissensvermittlung und tatkräftige Unterstützung

Die ersten beiden Tage wurde kräftig mit angepackt: Zuerst galt es, am Waldrand Hecken, kleinere Büsche und Sträucher zurückzuschneiden, um die Wege freizuhalten. „Ein Highlight für mich war der Bau eines Insektenhotels“, berichtet Linus Werkmann, der seine Ausbildung zum Mechatroniker macht. „Dazu haben wir ein 3,5 Meter hohes Bauwerk errichtet, das auf verschiedenen Etagen zwischen Kalksteinen, Holzstücken, Dachziegeln und Strohballen verschiedenen Tieren Unterschlupf bietet.“ Gebaut wurden auch zwei neue Sitzbänke – sie ersetzen an einem alten Quellbrunnen die in die Jahre gekommenen Sitzgelegenheiten. Außerdem haben die jungen Menschen jeweils zwei Elsbeeren und Rot-Eichen gepflanzt. Das sind die Bäume des Jahres 2024 und 2025.

Der dritte Tag stand im Zeichen einer „Zeitreise“ durch den Wald. An verschiedenen Standorten erklärten die Auszubildenden von ForstBW die einzelnen Schritte der Baumpflege – von der Aufforstung, über Unkraut- und Astentfernung hin zur Holzernte. „Dabei haben wir erfahren, dass die Digitalisierung und modernste Technik wie elektrische Fäll-Keile auch in der Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken sind“, erzählt der angehende Mechatroniker Simon Gack.

Kooperation wird fortgeführt

Liebherr ist es ein großes Anliegen – im Sinne der unternehmerischen Verantwortung (Corporate Responsibility) – das Interesse seiner Auszubildenden auch in Zukunft an Umwelt- und Klimaschutz zu fördern. „Die Traufpflege ist ein wichtiger Schritt zur Erhaltung unserer Wälder und Landschaften, um die Entwicklung wertvoller Biotope und Altbaumbestände zu fördern“, sagt Hauler. „Umso mehr freuen wir uns über die Kooperation zwischen Liebherr und dem ForstBW! Die Aktion und der branchenübergreifende Austausch bereicherten alle Beteiligten – entsprechend gespannt sind wir auf den Gegenbesuch im Ehinger Liebherr-Werk.“ So ist geplant, dass Auszubildende von ForstBW nach den Zwischenprüfungen im Frühling einen Einblick in das Kranunternehmen bekommen und ebenfalls kleine Projekte realisieren dürfen.

Kontakte

Liebherr-Werk Ehingen GmbH

Dr.-Hans-Liebherr-Straße 1
89584 Ehingen
Deutschland
Das Produkt wurde ihrem Merkzettel hinzugefügt.
Das Produkt wurde erfolgreich zum Produktvergleich hinzugefügt.