Produktsegmente

Geben Sie Ihren Suchbegriff ein

Suchbegriff

Englisch/EnglishDeutschSpanisch/EspañolFranzösisch/FrançaisItalienisch/ItalianoEnglisch/EnglishDeutschSpanisch/EspañolFranzösisch/FrançaisItalienisch/Italiano
LiebherrVerzahntechnik und Automationssysteme
VerzahntechnikAutomationssystemeCustomer ServiceInformationNews & EventsWeitere Produktsegmenteandere Länder (de)
Das Produkt wurde ihrem Merkzettel hinzugefügt.
Das Produkt wurde erfolgreich zum Produktvergleich hinzugefügt.
LS 400 EM

Präzision. Geschwindigkeit. Qualität.

Highlights

metrischimperial
  • Modul - 5,00 mm

  • Werkstückdurchmesser - 400 mm

Platzsparend

Klein, aber leistungsstark

Benutzerfreundlich

Intuitiv für schnelle Einrichtung und Programmierung

Spitzenqualität

Hochwertige Bauteile und durchdachte Konstruktion

Vielseitig

Multifunktional und kompetent in der Herstellung verschiedener Verzahnungen

Leistungsstarkes Maschinenkonzept der Liebherr Wälzstoßmaschine LS 400 EM: Qualität, Flexibilität und Effizienz vereint

Das Maschinenkonzept der Wälzstoßmaschine LS 400 EM von Liebherr repräsentiert ein Höchstmaß an Vielseitigkeit und Effizienz. Diese manuell beladbare Maschine ist für die Nass- und Trockenbearbeitung geeignet und garantiert Liebherr-Qualität gepaart mit maximaler Flexibilität. Die Verwendung von Premium-Komponenten und leistungsstarken Antrieben gewährleistet herausragende Qualitätsergebnisse über den gesamten Produktlebenszyklus. Trotz ihrer leistungsstarken Funktionen zeichnet sich die LS 400 EM durch einen äußerst kompakten Maschinenaufbau aus, der nur eine geringe Aufstellfläche erfordert. Diese Maschine bietet nicht nur hohe Produktivität, sondern auch eine breite Palette von Bauteilen, und das zu geringen Anschaffungskosten.

Standardmäßig wird die LS 400 EM mit einem modernen Bedienkonzept und der touchbasierten Bedienoberfläche LHGearTec ausgeliefert, um eine intuitive und effiziente Steuerung zu gewährleisten.

Achsen

  • X1: Radialbewegung Ständerschlitten
  • Y1: Ständerseitenversatz
  • Z1: Positionierachse der Hublage
  • Z2: Hublangenverstellung
  • Z3: Hubbewegung Werkzeug
  • Z4: Vertikalbewegung Gegenhalterarm
  • B4: Abhebebewegung Werkzeug
  • B5: Ständerschwenkachse
  • C1: Drehbewegung Werkzeug
  • C2: Drehbewegung Werkstück

Highlights

  • Bearbeitung von Werkstücken mit max. 400 mm Durchmesser und Wellen mit einer Schaftlänge von bis zu 500 mm
  • Hohe Steifigkeit sichert beste Bearbeitungsqualität
  • Thermisch stabiles Maschinenbett mit perfekter Späneabfuhr
  • Direkt angetriebener Maschinentisch für höchste Qualitätsanforderungen
  • Nassbearbeitung Im Standard
  • L-Türe für perfekte Zugänglichkeit und Kranbeladung von oben
  • Optional mit Handhabungsgerät (Kran) bestellbar
  • Umfangreiches Softwarefunktionalitäten im Standard
  • Hakenfertige Maschine für schnelle Installation und Inbetriebnahme
  • Äußerst kompakte Aufstellfläche
  • Optimale Zugänglichkeit für Wartung und Instandhaltung
  • Kurze Lieferzeiten und geringe Anschaffungskosten

Ihre Vorteile beim Wälzstoßen mit der LS 400 EM

  • Höchste Flexibilität in der Produktion
    • Bearbeitung von Außen- und Innenverzahnungen
    • Wälzstoßen mehrerer Verzahnungen mit unterschiedlichen Schrägungswinkeln
    • Einfach progammierbare Schrägungswinkel bis zu 50° mit Korrekturmöglichkeiten
  • Zeitersparnis, da aufwendiger Rüstprozess entfällt
  • Einbringen von Flankenlinienmodifikationen (programmierbar)

Stoßkopf

Bei einer maximalen Hublänge von 70 mm bietet die Maschine die Fähigkeit zur Bearbeitung von Werkstücken mit einem Durchmesser von bis zu 400 mm und einem Modul von 5 mm. Die konstruktive Umsetzung eines axial-verfahrbaren Stoßkopfschlittens ermöglicht eine effiziente Produktion verschiedenster Bauteile mit minimalem Rüstaufwand. Durch die flexiblen Bearbeitungspositionen können mehrere Verzahnungen in einer einzigen Aufspannung präzise bearbeitet werden.

Die Kombination der elektronischen Schrägführung mit modernster elektromechanischer Antriebstechnik und einer benutzerfreundlichen CNC-Steuerung ermöglicht eine mühelose Umsetzung von Flanken- und Schrägungswinkelkorrekturen.

Effizientes und kostensparendes Stoßen mit Wafer-Werkzeugen

Innovative Wafer-Werkzeuge von Liebherr ergänzen die Stoßmaschinen und ermöglichen eine signifikante Reduzierung der Fertigungskosten. Durch die Einspannung der dünnen Waferscheibe in einem speziellen Rahmen und ihre anschließende Montage in der Maschine eröffnen sich zahlreiche Vorteile:

  • Wirtschaftliche Serienproduktion
  • Höchste Prozesssicherheit
  • Keine abnutzungsbedingte Profilveränderungen am Werkrad
  • Einfache Maschineneinstellung und reduzierte Rüstzeiten
  • Keine Maschinenverstellung nach dem Waferwechsel innerhalb einer Werkstückserie erforderlich

Höchste Bedienerfreundlichkeit

Das optimierte Bedienpult LHStation & LHMobile

Mit dem Bedienpult verteilt Liebherr die Programmierung und die Bedienung der Maschine intelligent auf zwei Systemteile: Die große, feststehende Monitoreinheit „LHStation“ für die Dateneingabe und Prozessbeobachtung und das standardisierte, mobile Handbediengerät „LHMobile“ mit kontextsensitiver Benutzerführung beim Einrichten. Beide Geräte haben sowohl eine Multi-Touch-Oberfläche als auch taktile Elemente für eine optimale Bediengeschwindigkeit und Bediensicherheit.

Technische Daten

Modul
5,00 mm
Werkstückdurchmesser
400 mm

LS 400 EM