Produktsegmente

Geben Sie Ihren Suchbegriff ein

Suchbegriff

Englisch/EnglishDeutschSpanisch/EspañolFranzösisch/FrançaisItalienisch/ItalianoEnglisch/EnglishDeutschSpanisch/EspañolFranzösisch/FrançaisItalienisch/Italiano
Das Produkt wurde ihrem Merkzettel hinzugefügt.
Das Produkt wurde erfolgreich zum Produktvergleich hinzugefügt.

Fibre-Krane

The new way of lightness

Kompromisslos im Einsatz:

> 15 Jahre Entwicklung

> 87.000 Stunden Prüfstand

> 10 Jahre Erfahrung im Feld

Dem Faserseil gehört die Zukunft

Innovation und Fortschritt prägen das Heben seit Jahrtausenden – von Naturfaserseilen der Pyramiden bis zu modernen Baustellen mit Stahlseilen. Die Fibre-Technologie wurde über Jahre in Feldtests erprobt und setzt neue Maßstäbe in Tragkraft, Stabilität und Gewicht – ein Schritt in die Zukunft der Hebetechnologie.

Der Erfolg in Zahlen:

~ 300 verkaufte Fibre-Krane

>30 % Verkaufssplit

85 % Reparaturquote*

2 % Ausfallquote**

Die Erfolgsstory Faserseil

Die Vision unter Beweis gestellt

Die Erfahrung durch Feldeinsätze haben die am Prüfstand gewonnen Erkenntnisse zur besonderen Robustheit des Faserseils gegenüber Fehlerquellen, wie z.B. Betonkanten bestätigt. Das Faserseil ist mit seinem flexiblen Mantel um den tragenden Kern weniger anfällig und verzeiht, verglichen mit Stahlseilen, deutliche Fehler in der Bedienung des Krans ohne das Ergebnis eines Seilschadens.

Minimierung der Ausfallzeiten

Auch auf modernen Baustellen lassen sich Seilschäden nicht grundsätzlich vermeiden. Durch innovative, flexible und dem Schadensfall angemessene Serviceleistungen sind wir in der Lage, die uneingeschränkte Leistungsfähigkeit des Faserseils wieder herzustellen – in den meisten Fällen direkt vor Ort.

Im Einklang mit unseren Kunden

Innovation, gepaart mit dem leidenschaftlichen Streben nach höchster Qualität sind Werte, die unser Unternehmen täglich antreiben. Das Zusammenspiel aus den Erfahrungen der letzten Jahre, den Rückmeldungen von den Baustellen und den Bedürfnissen unserer Kunden haben drei maßgebliche Entwicklungen beeinflusst.

Max Uptime durch Seilkürzung

Sollte ein Faserseil an einer Stelle irreparabel beschädigt sein, kann es eingekürzt und an der Schadstelle wieder vergossen werden, sodass das Seil mit reduzierter Länge weiterverwendet werden kann. Die neue Endverbindung lässt sich sowohl auf der Baustelle als auch bei uns im Werk umsetzen – flexibel, passend zur Baustelle, wählbar von unseren Kunden. Die Kombination aus Seilkürzung und Fibre-Reparaturkit erreicht eine mit dem Stahlseil nicht mögliche Reparaturquote.

Erhöhung der Gesamtlebensdauer

Wir erhöhen die Gesamtlebensdauer von 10 auf 14 Jahre. Diese umfasst Verwendungs- und Lagerdauer. Die Alterung des Seils wird weiterhin durch den Seilmantel dargestellt. Die Erhöhung der Gesamtlebensdauer gilt ebenso für alle im Feld befindlichen Seile. Die Erhöhung der Gesamtlebensdauer ist unabhängig vom Kaufzeitpunkt des Seils und gilt ebenso für alle im Feld befindlichen Seile.

Flexibilität in beide Richtungen

Mit dem Kauf eines Fibre-Krans lassen Sie sich alle Optionen offen. Die Möglichkeit zur Umrüstung zum Stahlseilkran gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie bei der Investition in eine für Sie neue Technologie benötigen. Aus eigener Überzeugung in die Fibre-Technologie bieten wir zudem die Möglichkeit zur Umrüstung eines Stahlseilkrans zum entsprechenden Fibre-Kran an. Diese Chance ermöglicht einen einfacheren Einstieg in die Technologie.

Starke Argumente: 4 Vorteile durch Innovation

1. Einfaches Handling

Die Technologie ermöglicht es Ihnen Zeiteinsparungen zu erzielen und steigert den Komfort sowie die Sicherheit auf der Baustelle.

Mehr erfahren >>

2. Wirtschaftlicher Betrieb

Optimieren Sie Ihre Gesamtkosten (TCO) mit unserer Technologie. Die jahrelangen Erfahrungen am Prüfstand sowie im Feld beweisen die Robustheit und Reparaturfähigkeit des Seils.

Mehr erfahren >>

3. Investitionssicherheit

Wir unterstützen Sie über den gesamten Lebenszyklus im Umgang mit der Technologie – ob mit unserer Beteiligung am neuen Seil oder der Möglichkeit zur Umrüstung Ihres Krans.

Mehr erfahren >>

4. Effizient und verantwortungsbewusst

Bauen Sie auf bis zu 40% Traglaststeigerung bei effizientem Ressourceneinsatz dank unserer Technologie – basierend auf bestehenden Systemen der Stahlseilkrane.

Mehr erfahren >>

1. Einfaches Handling

„Der tägliche Einsatz am Seil ist wirklich perfekt. Weil kein Schmieren erforderlich ist, sind weniger Wartungseinsätze am Kran nötig – und die Arbeitskleidung bleibt sauber.“ Jochen Braunger, Servicetechniker

Geringe Montagezeiten

Der Seilwechsel mit dem neuen Faserseil lässt sich dank 80 % geringerem Gewicht gegenüber einem vergleichbaren Stahlseil in kürzerer Zeit und mit weniger Personal durchführen. So sparen Sie Montagekosten und reduzieren Stillstandzeiten.

Wartungsarm und sauber

Fibre-Krane sind wartungsarm und benötigen keine Schmiermittel wie Stahlseilkrane. Dadurch bleibt der Kran sowie Monteure und Laufstege sauber. Im Gegensatz zu Stahlseilen, die sich trotz Schmierung in die Seilrollen einschneiden und ausgetauscht werden müssen, entfallen diese Arbeiten beim Fibre-Kran.

Erhöhung der Sicherheit

Der Mantel des Faserseils zeigt durch eine rote Signalschicht die Ablegereife an, die bei Abnutzung sichtbar wird. Diese Warnung ist auch aus der Entfernung erkennbar. Zudem besteht das Seil aus hochfesten Kunststofffasern, wodurch Verletzungen durch abstehende Drähte ausgeschlossen sind.

Gibt Wasser und Rost keine Chance

Der Seilkern des Faserseils besteht aus hochfesten Kunstfasern, die Wasser schwer eindringen lassen und Korrosion verhindern. Dadurch wird die Gefahr eines unentdeckten Korrosionsangriffs verringert, was besonders in maritimen Umgebungen die Sicherheit im Vergleich zu Stahlseilen erhöht.

2. Wirtschaflicher Betrieb

„Das Faserseil ist äußerst robust und verzeiht Fehler in der Bedienung. Bei kleinen Schäden genügt oft eine schnelle und einfache Reparatur des Seils direkt auf der Baustelle.“

Knud Feurig, Geschäftsführer und Gesellschafter bei der Feurig Baumaschinen GmbH

3. Investitionssicherheit

„Wir als Beutlhauser Holding GmbH wollen unseren kompletten Mietpark auf Fibre-Krane umstellen. Dazu setzen wir in der Neuanschaffung ausschließlich auf die Fibre-Technologie und wollen unsere Bestandskrane zur Fibre-Technologie umrüsten.“

Benjamin Grillmeier, Leiter Hochbau bei der Beutlhauser Holding GmbH

„Die Nagel Mietservice GmbH setzt seit 2020 ausschließlich auf Liebherr- Turmdrehkrane mit Fibre-Technologie. Unsere Mietkunden fragen bei uns gezielt nach Turmdrehkranen mit Fibre-Technologie nach.“

Nagel Mietservice GmbH

Einstieg leicht gemacht

Verwenden Sie fast alle Komponenten des Stahlseilkrans 1:1 beim Fibre-Kran, außer der Hubtrommel, Seilrollen und Hakenflasche. Dies ermöglicht eine hohe Gleichteilverwendung, besonders bei kostenintensiven Turmstücken und Unterbauten. Die statische Auslegung des Fibre-Krans entspricht der des Stahlseilkrans, sodass nur zusätzliche Expertise für das Faserseil erforderlich ist.

Gewonnene Flexibilität

Zusätzliche Sicherheit bei der Investition in die Fibre-Technologie bietet die Flexibilität aus einem Fibre-Krane einen Stahlseilkran machen zu können. Lassen Sie sich überzeugen von den Nutzenversprechen der Fibre-Technologie – falls Sie dennoch die Möglichkeit zur Umrüstung suchen, helfen wir Ihnen gern.

Leistungsorientierter Ersatzteilpreis

Die konstante Nachfrage, umfangreiche Erfahrung und interne Optimierungen, wie bei der Lagerhaltung der Faserseile, ermöglichen Verbesserungen. So entsteht ein optimiertes Verhältnis von Lebensdauer und Preis.

Unsere Zusatzgarantie, ein sicheres Versprechen

Mit unserer Zusatzgarantie wollen wir Ihnen eine zusätzliche Sicherheit im Umgang mit einem Faserseil geben. Die geringen Ausfallquoten in Kombination mit dem leistungsorientierten Ersatzteilpreis ermöglichen finanzielle Verbesserungen der bestehenden Zusatzgarantie.

4. Effizient und verantwortungsbewusst

„Die enorme Traglaststeigerung bei Nutzung bestehender Türme und Unterbauten ist genial. Wir als Utleiecompagniet AS setzen deshalb seit 2020 auch auf Fibre-Krane.“

Kjetil Tettum, Leiter Hochbau bei Utleiecompagniet AS

Download

Weitere Vorteile & Informationen finden Sie in unserer Broschüre "The new way of lightness".

Unerreichte Leistungswerte bei maximaler Sicherheit

Unerreichte Leistungswerte

Fibre-Krane punkten besonders mit ihrer starken Leistungsfähigkeit, sodass die Tragfähigkeiten der bestehenden Systeme v.a. Türme und Unterbauten deutlich verbessert werden. Zusätzlich zum 80 % geringeren Seilgewicht werden auch Bauteile wie die Hakenflasche leichter ausgeführt. Die geringere Belastung des Krans, durch die Implementierung der Fibre-Technologie fließt direkt in die Leistungsfähigkeit des Krans ein – aus Totlast wird Nutzlast.

Eine Übersicht der Traglaststeigerung je Kranmodell finden Sie auf der nächsten Seite.

Übersicht Fibre-Krane

Treffer 1-2 von 16
metrischimperial
  • Norm - EN 14439

  • Max. Hakenhöhe - 68,20 m

  • Max. Tragfähigkeit - 10.000 kg

  • Max. Ausladung - 68,00 m

  • Tragfähigkeit bei max. Ausladung - 2.500 kg

  • Norm - FEM

  • Max. Hakenhöhe - 70,30 m

  • Max. Tragfähigkeit - 10.000 kg

  • Max. Ausladung - 68,00 m

  • Tragfähigkeit bei max. Ausladung - 2.500 kg

Hochfestes Faserseil für Turmdrehkrane

Dieses Video wird von Google* bereitgestellt. Wenn Sie dieses Video laden, werden Ihre Daten, darunter Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und können von Google, auch zu eigenen Zwecken, außerhalb der EU bzw. des EWR und damit in einem Drittland, insbesondere in den USA**, gespeichert und verarbeitet werden. Auf die weitere Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss.

Indem Sie auf „AKZEPTIEREN“ klicken, willigen Sie für dieses Video gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung an Google ein. Wenn Sie künftig nicht mehr zu jedem YouTube-Video einzeln einwilligen und diese ohne diesen Blocker laden können möchten, können Sie zusätzlich „YouTube-Videos immer akzeptieren“ auswählen und damit auch für alle weiteren YouTube-Videos, welche Sie zukünftig auf unserer Website noch aufrufen werden, in die jeweils damit verbundenen Datenübermittlungen an Google einwilligen.

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und damit die weitere Übermittlung Ihrer Daten verhindern, indem Sie den entsprechenden Dienst unter „Sonstige Dienste (optional)“ in den Einstellungen abwählen (später auch aufrufbar über die „Datenschutzeinstellungen“ in der Fußzeile unserer Website ).

. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in der Google-Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung von Google.*Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA** Hinweis: Die mit der Datenübermittlung an Google verbundene Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 (EU-U.S. Data Privacy Framework).

Garantiert sicher mit Fibre-Care

Ein Kran mit Faserseil verspricht zuverlässige Leistung und herausragendes Handling über viele Jahre. Um Ihnen diese Einsatzzeit des Krans sorglos zu gestalten, bieten wir Ihnen die Fibre-Care Zusatzgarantie. Sollte ein unvorhergesehener Schadensfall eintreten, beteiligen wir uns anteilig am Kauf des neuen Faserseils. Abhängig vom Alter Ihres Seils, kann die Beteiligung bis zu 75 % des Neupreises betragen.

* Seilkürzung zukünftig möglich, Auswertung anhand bestehender Krankonfiguration und deren Funktionalität nach einer Seilkürzung

** gemessen an den Servicerückmeldungen der Vergangenheit

*** bezogen auf den tagesaktuellen Preis eines Faserseils in der Länge des abgesicherten Seils. Ausgeschlossen sind Vorsatz, Einwirkung Dritter und höhere Gewalt