Wärmemanagement – Gewährleistung optimaler Temperaturen
Liebherr verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Werkstoffe, Konstruktion und Fertigung kritischer Wärmemanagementkomponenten, darunter Kompressoren, Turbinen und Wärmetauscher.
Beispiele für Wärmemanagementsysteme
Kühlsysteme von Liebherr finden sich an Bord von Verkehrs- und Militärflugzeugen sowie Hubschraubern und Satelliten wieder.
- Zusatz- und Hydraulikkühlsysteme
- Kühlsysteme für Satelliten
- Kühlsysteme für Getriebeöl in Hubschraubern

Zusatz- und Hydraulikkühlsysteme
Die optimale Lagerung von Lebensmitteln und Getränken erfordert ein leistungsstarkes zentrales Kühlsystem. Ein Flüssigkeitskreislauf verteilt die Kühlung effizient auf alle erforderlichen Bereiche, wobei ein Wärmetauscher die Kühlenergie in Luft umwandelt, die die gelagerten Lebensmittel auf der idealen Temperatur hält.
Die Avionik-Wärmemanagementsysteme von Liebherr sorgen auch für eine effiziente Kühlung kritischer Komponenten wie Flugzeugradare und Elektronik und gewährleisten so einen zuverlässigen Betrieb. Darüber hinaus werden hydraulische Kühlsysteme zur Temperaturregelung von Hochdruck-Hydrauliksystemen (5.000 psi) geliefert, wodurch die Gesamtsystemleistung und -sicherheit verbessert wird.

Zusatz- und Hydraulikkühlsysteme
Die optimale Lagerung von Lebensmitteln und Getränken erfordert ein leistungsstarkes zentrales Kühlsystem. Ein Flüssigkeitskreislauf verteilt die Kühlung effizient auf alle erforderlichen Bereiche, wobei ein Wärmetauscher die Kühlenergie in Luft umwandelt, die die gelagerten Lebensmittel auf der idealen Temperatur hält.
Die Avionik-Wärmemanagementsysteme von Liebherr sorgen auch für eine effiziente Kühlung kritischer Komponenten wie Flugzeugradare und Elektronik und gewährleisten so einen zuverlässigen Betrieb. Darüber hinaus werden hydraulische Kühlsysteme zur Temperaturregelung von Hochdruck-Hydrauliksystemen (5.000 psi) geliefert, wodurch die Gesamtsystemleistung und -sicherheit verbessert wird.