Produktsegmente

Geben Sie Ihren Suchbegriff ein

Suchbegriff

Deutsch
Englisch/English
Deutsch
Englisch/English

Listicles | 28.03.2025

9 Giganten am Bauma-Stand von Liebherr, die Sie gesehen haben müssen

Unter dem Motto „Hands on the future“ präsentiert Liebherr auf der Bauma 2025 Lösungen für die Baustelle der Zukunft. Entdecken Sie auf dem rund 14.000 m2 großen Messestand von Liebherr über 70 Exponate und eine Vielzahl individueller Lösungskonzepte – darunter auch diese neun Giganten, die Sie unbedingt gesehen haben müssen.

Gittermastkran LG 1800-1.0

Im Bereich der Mobil- und Raupenkrane steht eines der größten Exponate der gesamten Bauma: Der Gittermastkran LG 1800-1.0. Er vereint die Vorteile eines Mobilkranes mit der Tragkraft eines Gittermastkrans. Auf der Messe ist er mit einem 102 Meter langen Ausleger gerüstet und damit ein echter Hingucker. Als einer der weltweit stärksten Gittermastkrane auf Rädern hebt der LG 1800-1.0 bis zu 800 Tonnen – damit schafft er genauso viel wie sein Raupenkran-Pendant, der LR 1800-1.0. Der LG 1800-1.0 verfügt dazu über mondernste Kran-Technologien wie V-Frame®, VarioTray®, das ZF-Getriebe TraXon Torque sowie ECOdrive und WindSpeed Load Charts.

Obendreherkran 520 EC-B 20 Fibre

Auf dem Bauma-Messestand ist auch der Obendreherkran 520 EC-B 20 Fibre anzutreffen, der viele herausragende Eigenschaften in sich vereint. Der Liebherr 520 EC-B 20 Fibre ist ein leistungsstarker Flat-Top-Kran, der durch seine Fibre-Ausführung eine erhöhte Traglast bietet. Dank des innovativen Faserseils sind Seil und Hakenflasche leichter, was die maximale Tragfähigkeit erhöht und den Verschleiß reduziert. Mit einer maximalen Traglast von 20 Tonnen und einer Spitzentraglast von 2,9 Tonnen bei einer Ausladung von 83 Metern überzeugt der Kran durch Effizienz und Flexibilität. Durch optimierte Transportlösungen und smarte Bediensysteme wird die Handhabung erleichtert. Perfekt für anspruchsvolle Baustellen mit hohen Lastanforderungen.

Muldenkipper T 264 Battery Electric

Eine beeindruckende Maschine am Liebherr-Stand ist der autonome, batterieelektrische Muldenkipper T 264. Er demonstriert die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Liebherr und Fortescue sowie die nahtlose Integration von Autonomie und emissionsfreien Lösungen. Ausgestattet mit einem 3,2-MW-Batteriemodul, das von Fortescue Zero entwickelt wurde, unterstützt der T 264 sowohl statische als auch dynamische Ladevorgänge, die auf der Bauma präsentiert werden. Die Schnellladelösung ermöglicht eine Ladeleistung von bis zu 6 MW, sodass der T 264 in weniger als einer Stunde vollständig aufgeladen werden kann. Zudem wird der Muldenkipper von einem Flottenmanagementsystem (FMS) gesteuert, das ein Energiemanagementsystem umfasst, um die Ladeeffizienz zu optimieren und Warteschlangen vor Ort zu vermeiden.

Miningbagger R 9400 E

Auf der diesjährigen Bauma wird auch der 350-Tonnen-Elektrobagger R 9400 E ausgestellt, der das Engagement von Liebherr im Bereich der Dekarbonisierung belegt. Diese Maschine ist das Ergebnis von über 40 Jahren Erfahrung von Liebherr bei der Entwicklung und Herstellung von Elektrobaggern und umfasst die neuesten Innovationen aus dem Produktsegment Mining. Der ausgestellte Bagger ist mit dem Kabelrollensystem von Liebherr ausgestattet. Mit einem autonomen Kabelmanagement über eine Länge von 300 Metern bietet das System eine verbesserte Manövrierbarkeit sowie ein effizientes Kabelmanagement für mehr Flexibilität im Betrieb.

Mischanlage Mobilmix 4.0

Auf dem Freigelände beim Produktsegment Betontechnik stellt Liebherr erstmals die neue Mobilmix-Baureihe der Öffentlichkeit vor. Und auf der Bauma können Sie sogar die größte Variante, mit einem 4 m³-Doppelwellenmischer entdecken. Durch das modulare Bausystem haben Kunden mehr Freiheit bei der Anlagenkonfiguration, kürzere Lieferzeiten, eine schnellere Montage sowie eine hohe Teileverfügbarkeit. Durch den Einsatz der LiPerformance Prozessoptimierung kann der Stromverbrauch um ca. 25 % verringert werden. Die präzise Dosierung von Zement ist eine weitere herausragende Eigenschaft der neuen Liebherr-Betonmischanlagen, womit pro Kubikmeter Beton bis zu 8 kg Zement eingespart werden kann.

Umschlagsmaschine LH 60 M High Rise Port E

Auf dem Liebherr-Platz ist die beeindruckende Materialumschlagmaschine LH 60 M High Rise Port E zu sehen. Diese ist speziell für den Umschlag von Schütt- und Stückgütern im Hafenumschlag konzipiert und zeichnet sich durch sehr hohe Traglasten bei gleichzeitig großen Reichweiten aus. Durch das elektrische Antriebskonzept und den leistungsstarken Elektromotor arbeitet die Maschine emissionsfrei und besonders geräuscharm und überzeugt durch niedrige Betriebs- und Wartungskosten. Die gewichtsoptimierte Ausstattung sorgt für kraftvolle Ladevorgänge und höchste Effizienz im Hafenumschlag. Zudem ermöglicht die modulare Bauweise maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen.

Raupenkran LR 1400 SX

Das wohl höchste Exponat auf dem Liebherr-Platz, der LR 1400.1 SX. Der Raupenkran mit Derrickausrüstung und Schwebeballast ist für schwere Hebeeinsätze und lange Auslegerkonfigurationen optimiert. Der Schwebeballast besteht aus einem Haupt- und einem Zusatzballast und kann durch eine hydraulische Ausschubvorrichtung stufenlos verstellt werden. Durch VarioTray lässt sich der Zusatzballast je nach Anforderungen flexibel – ohne Hilfskran – mit 10.1 Tonnen-Ballastplatten erweitern oder reduzieren. Für höchstmögliche Sicherheit im Betrieb sorgt die Positionsüberwachung des Schwebeballastes. Ist dieser auf dem Boden abgesetzt, ist ein Drehen oder Verfahren des Krans sowie die Verschiebung des Ballastes nicht möglich.

Planierraupe PR 776 der Generation 8

Auf der Bauma 2025 präsentiert Liebherr seinen Flaggschiff-Mining-Dozer, die Planierraupe PR 776, in der achten Generation in voller Ausstattung für anspruchsvolle Bergbau- und Steinbrucharbeiten. Sie ist mit ihren 73 Tonnen Gesamtgewicht ein echtes Schwergewicht. Aber nicht nur ihre Power macht sie so besonders, sondern auch die smarte Technik wie beispielsweise das Liebherr-Fernsteuerungssystem „LiReCon“. Dieses erhöht zusätzlich Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Mit einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 38 Litern pro Stunde setzt Liebherr mit dieser Planierraupe zudem neue Maßstäbe für effizienten Materialtransport.

Raupenbagger R 998 SME Litronic

Der Raupenbagger R 998 SME ist die größte Maschine, die bei Liebherr-France SAS in Colmar, Frankreich, entwickelt und produziert wurde. Mit einem Einsatzgewicht von über 100 Tonnen und einer Leistung von 420 kW / 571 PS ist dieser Raupenbagger für die anspruchsvollsten Einsätze geeignet. Auf dem Liebherr-Stand auf der Bauma ist der R 998 SME in einer kundenspezifischen Farbe und mit einer speziellen Konfiguration für den Einsatz im Abbruchbereich zu finden.

Aber, nicht nur höchste Leistungsfähigkeit und die Größe ist wichtig. Was die Firmengruppe Liebherr an der Bauma auch mit einer größeren zweistelligen Anzahl an Exponaten – einige davon in der Aufzählung oben aufgeführt – mit emissionsfreien oder -armen Antriebskonzepten beweist ist, dass Performance und Umweltverträglichkeit keine Gegensätze sein müssen. Ob batterieelektrische, netzgebundene, wasserstoffbetriebene oder HVO-kompatible Maschinen: bei Liebherr arbeiten wir technologieoffen an der Lösung, die zur jeweiligen Anforderung am besten passt – von batterieelektrischen oder netzbetriebenen Muldenkippern und Baggern für den Bau oder Bergbau über sogenannte «Unplugged» Raupenkrane oder Tiefbaumaschinen bis hin zu Radladern mit Wasserstoffmotor und mobilen Energiespeichern zum Laden von E-Maschinen. Auf dem Liebherr-Stand können Sie die gesamte Bandbreite modernster Antriebstechnologien entdecken, die nicht nur unseren Kunden, sondern auch unserem Verantwortungsanspruch gerecht werden.

Kontakte

Liebherr-International AG

General-Guisanstrasse 6
5415 Nussbaumen
Schweiz
Das Produkt wurde ihrem Merkzettel hinzugefügt.
Das Produkt wurde erfolgreich zum Produktvergleich hinzugefügt.