Produktsegmente

Geben Sie Ihren Suchbegriff ein

Suchbegriff

Deutsch
Englisch/English
Deutsch
Englisch/English

100% Familie, 100% Vereinbarkeit

Mit beeindruckender Effizienz organisiert Lucia Saez Planas das turbulente Familienleben mit vier Kindern, während sie sich im Job als HR Business Partner International in die Welt der internationalen Personalangelegenheiten stürzt.

Vier Kinder im Alter von sieben, fünf, drei und zwei Jahren. Kein Wunder, dass der Alltag von Lucia Saez Planas, HR Business Partner International bei Liebherr Rostock, gut geplant sein muss.

„Als Mutter muss ich sowohl privat als auch beruflich effizient sein. Struktur und Organisation sind für mich das A und O“, sagt sie. Ihr Arbeitgeber gibt ihr dazu die entsprechenden Möglichkeiten, das Vertrauen und den Handlungsfreiraum. Unter der Woche klingelt für die Spanierin der Wecker morgens um 5:30 Uhr. Nachdem Lucia sich fertiggemacht und das Essen für die Kinder vorbereitet hat, weckt sie die beiden „Kleinen“ um 6:00 Uhr. „Die großen Mädchen kennen die morgendlichen Routinen bereits und sind glücklicherweise auch schon sehr selbstständig.“ Gemeinsam verlässt die Familie um 7:30 Uhr das Haus. Während die große Tochter zur Schule geht, bringt Lucia oder ihr Mann die drei anderen Kinder in die Kita.

Ihr Arbeitstag beginnt dann gegen 8 Uhr, entweder im Büro oder im Mobile Office. Lucia betreut zusammen mit zwei Kolleginnen die 49 internationalen Vertriebs- und Servicegesellschaften der Liebherr-MCCtec GmbH bei Personalangelegenheiten, z.B. bei der Rekrutierung von Fach- und Führungskräften, bei der weltweiten Entsendung von Personal sowie bei allgemeinen HR-Themen und Projekten. Die internationale Zusammenarbeit fasziniert sie an ihrem Job besonders. „Ich kann mühelos zwischen den Sprachen wechseln. Je nach Vertriebsgesellschaft kann ich mich mit den Kollegen auf Spanisch, Italienisch, Französisch oder Englisch verständigen.“ Auch Bewerbungsgespräche führt Lucia in verschiedenen Sprachen.

Arbeiten mit Ausblick: Bei Liebherr Rostock wurde Lucia Saez Planas im November 2015 die erste Personalreferentin mit internationalem Fokus.

Mit ihren Kindern spricht sie zuhause allerdings ausschließlich in ihrer Muttersprache. „Es ist mir sehr wichtig, meinen Kindern zu vermitteln, wo ihre Wurzeln liegen“, sagt die gebürtige Madrilenin.

Durch den Beruf ihres Vaters reiste Lucia bereits in ihrer Kindheit und Jugend viel durch Europa. Mehrere Jahre lebte sie in Frankreich und Italien, wo sie vorwiegend deutsche und internationale Schulen besuchte. Die vielen Umzüge haben ihr nicht nur Anpassungsfähigkeit beigebracht, sondern auch ein ausgeprägtes interkulturelles Verständnis vermittelt – etwas, das sie in ihrem beruflichen Alltag ständig anwenden kann. „Interkulturelle Kompetenz ist in meinem Job von großer Bedeutung.“

Auf einer deutschsprachigen Schule in Mailand lernte sie auch ihren Mann kennen, mit dem sie seit mittlerweile zehn Jahren verheiratet ist. Während ihres BWL-Studiums in England führte sie mit ihm eine vierjährige Fernbeziehung, bevor beide 2013 in München zusammenziehen. Lucia beginnt ihren ersten Job in einer Personalberatung, er studiert an der Universität der Bundeswehr. 2015 erfolgt der gemeinsame Umzug nach Rostock.

„Für meinen Mann stand nach seinem Studium als Marineoffizier fest, dass ihn sein Weg ins Korvettengeschwader nach Rostock führt. Bis dahin hatte ich von der Stadt kaum etwas gehört und dachte zuerst, es wäre eine kleinere Version von Hamburg. Inzwischen leben wir seit fast zehn Jahren hier – und sind sehr glücklich. Gerade für Familien bietet Rostock eine hohe Lebensqualität, kurze Wege und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Menschen sind unglaublich herzlich, auch wenn es ein wenig gedauert hat, bis wir die Mecklenburger für uns gewinnen konnten“, sagt Lucia lachend.

Die Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung kommt Lucia Saez Planas bei der Vereinbarkeit von beruflichen Verpflichtungen und Privatleben entgegen.

Bei Liebherr Rostock wird sie ab November 2015 die erste Personalreferentin mit internationalem Fokus. Seit der Geburt ihrer ersten Tochter arbeitet Lucia in Teilzeit. Ihr Arbeitstag endet meist um 15 Uhr, dann holt sie die Kinder ab. Dennoch ist jeder Tag anders. „Wenn nötig nehme ich auch nach 15 Uhr berufliche Termine wahr und stimme mich dafür rechtzeitig mit meinem Mann ab. Wenn die Kinder zu Hause sind, schenke ich ihnen jedoch meine volle Aufmerksamkeit. Wichtige Aufgaben verlege ich dann auf den Abend, wenn die Kinder schlafen.“

Besonders die Möglichkeit des mobilen Arbeitens kommt ihr bei der Vereinbarkeit von beruflichen Verpflichtungen und Privatleben entgegen. „Das gibt mir die nötige Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung, die ich gerade als Mutter in unvorhergesehenen Situationen, z.B. wenn mal ein Kind krank wird, brauche. Dabei kann ich auf das Verständnis, das Vertrauen und die Unterstützung meines Vorgesetzten und meiner Kolleginnen und Kollegen zählen. Klare Absprachen und gute Kommunikation sind entscheidend.“

Lucia schätzt den Handlungsfreiraum, den ihr Liebherr bietet. „Bei uns gibt es kein Mikromanagement. Ich weiß genau, was ich zu erledigen habe und arbeite eigenverantwortlich in dem mir zur Verfügung stehenden Rahmen. Dadurch bin ich viel motivierter. Natürlich zählen hier am Ende des Tages wie woanders auch die Ergebnisse.“

Worauf sie stolz ist? „Auf mein Durchsetzungsvermögen und meine Selbstsicherheit. Für mich stand von Anfang an fest: Muttersein bedeutet nicht, dass man seine beruflichen Ziele aufgeben muss. Meine Tätigkeit bei Liebherr bietet mir den idealen Ausgleich, um geistig gefordert zu bleiben.“

Auf die Frage, was für sie das Arbeiten bei Liebherr Rostock auszeichnet, braucht Lucia nicht lange zu überlegen: „Familie, Flexibilität und Vertrauen“.

Entdecken Sie unsere anderen Stories

Entwicklung als Antrieb

Im Einsatz für Vielfalt

Ein Job mit Aussicht