Produktsegmente

Geben Sie Ihren Suchbegriff ein

Suchbegriff

Deutsch
Englisch/English
Deutsch
Englisch/English
LiebherrAerospace und Verkehrstechnik
Über unsMärkteLösungen und DienstleistungenNews und EventsMicrositesWeitere ProduktsegmenteDeutschland (de)
Das Produkt wurde ihrem Merkzettel hinzugefügt.

HLK mit

niedrigem Treibhaus-

potenzial

Klassische Kältemittel werden durch Propan, CO₂ oder Umgebungsluft ersetzt, wodurch die Umweltbelastung reduziert wird.

Führend bei HLK-Systemen mit niedrigem Treibhauspotenzial

Liebherr ist branchenführend bei HLK-Systemen mit niedrigem Treibhauspotenzial. Die luftgestützte Technologie ist bereits in Betrieb und auch fortschrittliche HLK-Lösungen mit CO₂- oder Propan-Kältemitteln werden in Serie gefertigt.

HLK-System mit luftgestützer Klimatechnik

Luftgestützte Klimatechnik: Klimafreundliche Kühlung für den Schienenverkehr

Die HLK-Technologie mit luftgestützter Klimatechnik von Liebherr bietet eine bahnbrechende Lösung für umweltfreundliche Kühlung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die auf chemische Kältemittel angewiesen sind, nutzt die luftgestützte Klimatechnik nur natürliche Umgebungsluft und ist damit eine nachhaltige Wahl für die Heizung, Lüftung und Klimatisierung in Schienenfahrzeugen.

So funktioniert die luftgestützte Klimatechnik

Das System arbeitet nach einem einfachen, innovativen Prozess:

  • Ansaugen der Umgebungsluft: Natürliche Luft wird in das System gesaugt und durchläuft eine Kühlturbine.
  • Entspannung: Die Luft wird in der Turbinenphase entspannt, wodurch ihre Temperatur erheblich sinkt.
  • Wärmeaustausch: Die gekühlte Luft nimmt über einen Wärmetauscher Wärme aus dem Fahrgastraum auf.
  • Druckaufbau: Die Luft wird wieder unter atmosphärischen Druck gesetzt, wodurch sie sich erwärmt und die Umgebung als effizienter Wärmetauscher fungieren kann.

Dank der wenigen Komponenten – einer Turbine, einem Kompressor und einem Motor – sind die Klimatechniksysteme kompakt, wartungsfreundlich und hocheffizient.

Nachgewiesene Leistung und Umweltvorteile

Diese Technologie wurde von der französischen Staatsbahn SNCF erfolgreich in ihre Züge des Typs Autorail à Grand Capacité (AGC) in der Region Okzitanien implementiert. Die Systeme wurden im Rahmen des „Eco-Clim“-Forschungsprogramms der SNCF von 2015 bis 2019 ausgiebig getestet und zeichneten sich durch außergewöhnliche Zuverlässigkeit, geringen Energieverbrauch und erhebliche Umweltvorteile aus.

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn (DB) wurden auch luftgestützte HLK-Systeme in ICE-3-Zügen getestet, die im Vergleich zu herkömmlichen dampfkreislaufgestützten Systemen überlegene Ergebnisse zeigten. Die vom Umweltbundesamt unterstützten Tests bestätigten eine geringere Umweltbelastung, niedrigere Betriebskosten und eine vereinfachte Wartung.

Klimafreundliche Lösungen mit CO₂ und Propan

Die Schienenverkehrsbranche hat bei der Einführung umweltfreundlicherer Mobilitätslösungen erhebliche Fortschritte erzielt, und Liebherr steht an vorderster Front dieses Wandels. Durch Umdenken bei herkömmlichen Kältemitteln treibt Liebherr nachhaltige HLK-Systeme mit alternativen Kältemitteln wie CO₂ und Propan voran.

Energieeffiziente Kühlung mit CO₂

CO₂, oder R744, ist eine klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen Kältemitteln. Mit einem Treibhauspotenzial (GWP) von nur 1 hat es einen minimalen Treibhauseffekt und ist in gemäßigten Klimazonen sehr energieeffizient, insbesondere im Wärmepumpenbetrieb. CO₂ ist nicht giftig, nicht brennbar und aufgrund seines natürlichen Vorkommens kostengünstig. Es ist ein vielversprechendes Kältemittel für nachhaltige HLK-Systeme im Schienenverkehr.

Hohe Leistung mit Propan-Kältemitteln

Propanbasierte HLK-Systeme, die bei Liebherr in Serie gehen, markieren einen weiteren Meilenstein in der nachhaltigen Kühltechnologie. Propan, auch als R290 bekannt, bietet ein niedriges Treibhauspotenzial von 3 und liefert gleichzeitig eine außergewöhnliche Kühlleistung bei minimalem Energieverbrauch. Seine Druckeigenschaften ähneln stark denen herkömmlicher Kältemittel, was es zu einer zuverlässigen, effizienten und umweltfreundlichen Lösung macht. Dieses System wurde unter Berücksichtigung der Sicherheit entwickelt und gewährleistet Bahnbetreibern geringe Ausfallzeiten und eine hohe Betriebssicherheit.

Downloads

Entdecken Sie unsere Downloads! Broschüren, Magazine und Zertifikate können von dieser Website heruntergeladen werden.

Weitere innovative Lösungen für den Schienenverkehr

Kontakt

Wir sind für Sie da! Ganz gleich, ob Sie eine Frage haben, Hilfe benötigen oder uns Feedback geben möchten.