LTM 1400-6.1

Mobilkran

  • 75 Jahre Liebherr

    Die Firmengruppe feiert ihr 75-jähriges Bestehen und der LTM 1400-6.1 wurde passend dazu mit verschiedenen Meilensteinen der Firmengeschichte beklebt.

  • Unser Kleinster mit Y-Abspannung

    Herausragende Tragkräfte durch die Y-Abspannung – als unser Einziger in der 6-Achs-Klasse.

  • Sicher im Straßenverkehr

    Die Installation verschiedener Fahrassistenzsysteme erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr - insbesondere für ungeschützte Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer.

  • Flexibel im Wind

    Traglasttabellen mit unterschiedlichen zulässigen Windgeschwindigkeiten bis 15,6 m/s erhöhen Flexibilität und Sicherheit im täglichen Einsatz.

  • Für alles bereit

    Der VarioBallast® bietet die stufenlose Veränderung des Ballastradius dank hydraulischem Schwenkmechanismus.

  • Motor raus, Tragkraft rein

    Durch das Ein-Motor-Konzept wird neben Service und Wartung auch Gewicht gespart, wodurch die Tragkraft gesteigert werden kann.

LTM 1400-6.1 – Strong, long and easy.

Der LTM 1400-6.1 verfügt über einen 70 Meter langen Teleskopausleger und zeichnet sich durch clevere und einfache Rüstvorgänge aus. Der 6-Achser ist der Nachfolger des bewährten und erfolgreichen LTM 1350-6.1. Damit ist der LTM 1400-6.1 wie sein Vorgänger nun der kleinste Kran mit Y-Abspannung und so der perfekte Einstieg in diese enorm tragkraftsteigernde Auslegertechnologie. Der Allrounder ist dank umfangreichem Zubehör, einem funktionalen Auslegerbaukasten und den bekannten Liebherr-Technologien äußerst flexibel und wirtschaftlich einsetzbar. Fahrassistenzsysteme erhöhen die Sicherheit aller Beteiligten im Straßenverkehr.

Max. Traglast 400 t
Teleskopausleger 70 m
Max. Hubhöhe 120 m
Max. Ausladung 96 m
Anzahl der Achsen 6

Das steckt drin

  • 75 Jahre Liebherr:

    Die Firmengruppe feiert ihr 75-jähriges Bestehen und der LTM 1400-6.1 wurde passend dazu mit verschiedenen Meilensteinen der Firmengeschichte beklebt.

  • Unser Kleinster mit Y-Abspannung:

    Herausragende Tragkräfte durch die Y-Abspannung – als unser Einziger in der 6-Achs-Klasse.

  • Sicher im Straßenverkehr:

    Die Installation verschiedener Fahrassistenzsysteme erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr - insbesondere für ungeschützte Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer.

  • Flexibel im Wind:

    Traglasttabellen mit unterschiedlichen zulässigen Windgeschwindigkeiten bis 15,6 m/s erhöhen Flexibilität und Sicherheit im täglichen Einsatz.

  • Für alles bereit:

    Der VarioBallast® bietet die stufenlose Veränderung des Ballastradius dank hydraulischem Schwenkmechanismus.

  • Motor raus, Tragkraft rein:

    Durch das Ein-Motor-Konzept wird neben Service und Wartung auch Gewicht gespart, wodurch die Tragkraft gesteigert werden kann.

Technische Daten
Max. Traglast 400 t
bei Ausladung 3,00 m
Teleskopausleger von 14,80 m
Teleskopausleger bis 70,00 m
Gitterspitze von 7,00 m
Gitterspitze bis 80,50 m
Fahrmotor/Fabrikat Liebherr
Fahrmotor 8-Zylinder-Diesel
Fahrmotor/Leistung 455 kW
Anzahl der Achsen 6
Antrieb/Lenkung Standard 12 x 6 x 12
Antrieb/Lenkung Option 12 x 8 x 12
Fahrgeschwindigkeit 85,00 km/h
Gesamtballast 140,00 t
Ballastsysteme

Ballast

VarioBallast: Ballastradius

Auslegersysteme

Auslegersysteme

Fahrzustände

Straßenfahrt

Baustellenfahrt

Technologie

ECOmode

Mit dem ECOmode werden sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch die Geräuschemission beim Betrieb des Kranoberwagens minimiert. Der Kranfahrer gibt die gewünschte Arbeitsgeschwindigkeit über den Steuerhebel vor. Die Kransteuerung errechnet die optimale Motordrehzahl des Dieselmotors.

ECOdrive

Im ECOdrive ist der Mobilkran durch das niedrigere Drehzahlniveau wesentlich komfortabler und leiser unterwegs. Schnellere Schaltungen führen zu mehr Dynamik und Vortrieb im Gelände. Auf der Straße wird das Drehmoment des Liebherr-Dieselmotors effizient genutzt, was zu einer Minimierung des Kraftstoffverbrauchs führt.

Ein-Motor-Konzept

Motor raus, Tragkraft rein. Oder genauer: Der Oberwagen wird durch den Motor des Unterwagens angetrieben. Gelenkwellen führen vom Verteilergetriebe im Unterwagen über zwei Winkelgetriebe zum Pumpenverteilergetriebe im Oberwagen. So sparen wir einen Motor - und diese Einsparung nutzen wir für Traglaststeigerungen des Krans.

VarioBase®

Mit der VarioBase wird die Abstützung des Krans variabel. So kann jeder Abstützholm unterschiedlich weit ausgefahren werden. Dies steigert die Sicherheit - gerade bei beengten Platzverhältnissen. Und: Die Tragkräfte des Krans werden, gerade über den Abstützholmen und abhängig von der Konfiguration, deutlich gesteigert.

VarioBallast® - hydraulisch

Der Ballastradius kann mit einem einfachen hydraulischen Schwenkmechanismus stufenlos verändert werden. Bei beengten Einsatzbedingungen wird der Radius so verringert, bei Bedarf an höherer Traglast der Radius entsprechend vergrößert. Dies steigert die Einsatzflexibilität des Krans deutlich.

Automatisiertes Aufrichten der Wippspitze

Für größere LICCON2 - Krane mit verfügbarer Wippspitze bieten wir eine Unterstützung beim Aufrichten. Durch Aktivieren des automatisierten Aufrichtens in der LICCON-Kransteuerung wird die Verstellwinde beim Aufwippen des Teleskopauslegers automatisch von der Steuerung nachgeführt.

Erhöhte Flexibilität und Sicherheit durch Traglasttabellen mit unterschiedlichen zulässigen Windgeschwindigkeiten.

Bis zu 90 % weniger CO2 -Emissionen im Betrieb.

MyLiebherr

Ihr Eintritt in die Liebherr-Servicewelt ist unser Kundenportal MyLiebherr. Hier gelangen Sie zu umfangreichen Service- und Zusatzleistungen ihrer Mobil- und Raupenkrane.

Entdecken Sie mehr