Produktsegmente

Geben Sie Ihren Suchbegriff ein

Suchbegriff

Deutsch
Englisch/English
Deutsch
Englisch/English
Blick in die Zukunft
Die bevorstehenden Highlights

Wir arbeiten stetig an der Weiterentwicklung unserer Maschinen und den dazugehörigen Dienstleistungen. Diese Seite gewährt Einblicke in die spannenden Produkte und Anwendungen, die sich derzeit in der Entwicklung befinden und zukünfitg die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit auf Baustellen weltweit verbessern sollen. Entdecken Sie die zukunftsweisenden Technologien, die in naher Zukunft eingeführt werden und erfahren Sie mehr darüber, wie wir die Zukunft des Bauens prägen.

Das neue Bediensystem INTUSI

Die neue Bediensystematik INTUSI revolutioniert die Steuerung von Baumaschinen durch eine Kombination aus intelligenter Bedienlogik, ergonomischen Joysticks und personalisierbaren Displays, die eine intuitive und effiziente Bedienung ermöglichen.

Mit haptischem Feedback, maßgeschneiderter Funktionalität und nahtloser Integration von Assistenzsystemen passt sich das System optimal an die Bedürfnisse der Nutzer an und steigert Komfort sowie Produktivität.

MiC 4.0 Schnittstelle

MiC 4.0 ist eine einheitliche, herstellerübergreifende und maschinenunabhängige digitale Kommunikation rund um den Bauprozess. Diese Schnittstelle wird in einer Arbeitsgemeinschaft des VDMA entwickelt, in der wir gemeinsam mit vielen anderen Maschinen- und Anbaugeräteherstellern Mitglied sind.

Mit dieser Schnittstelle schaffen wir im ersten Schritt die Kommunikation zwischen Maschine und Anbauwerkzeug, was die Ansteuerung der immer komplexer und smarter werdenen Werkzeuge erleichtert.

Remote Service

Der Remote Service beinhaltet flächendeckende, digitale Services rund um das Thema Remote, welche bei Service- und Instandhaltungsfällen unterstützen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Reduzierung der Stillstandzeiten ​
  • Erhöhung der Maschinenverfügbarkeit​
  • Verkürzung der mittleren Reparaturzeit
  • Schnelle Reaktionszeiten bei komplexen Problemen ​
  • Kosteneinsparung durch Reduzierung von Anfahrten