Pressemitteilungen | 18.02.2025
Liebherr-Mobilbagger A 909 Compact und A 911 Compact feiern Premiere auf der Bauma
- Zwei neue Mobilbagger in der neun, bzw. elf Tonnenklasse A 909 Compact und A 911 Compact
- Kompakte Bauweise und maximale Leistungsfähigkeit bieten hohe Flexibilität im Einsatz
- Intelligenter und serviceorientierter Maschinenaufbau sorgen für Wartungsfreundlichkeit
Es ist eine besondere Premiere auf der diesjährigen Bauma: Liebherr präsentiert erstmals der Öffentlichkeit zwei neue Mobilbagger. Der A 909 Compact und der A 911 Compact sind zwei neue Modelle in der neun bzw. elf Tonnenklasse, die das Portfolio der Liebherr-Mobilbagger erweitern. Der A 909 Compact und der A 911 Compact sind leistungsstarke Maschinen, die neue Standards in ihrer jeweiligen Klasse setzen und Kunden eine optimale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen bieten.
Kirchdorf an der Iller (Deutschland), 18. Februar 2025 – Liebherr erweitert mit den beiden Maschinen das umfangreiche Portfolio im Bereich Mobilbagger: Erstmals wird es zwei Mobilbagger geben, die in der neun und elf Tonnenklasse agieren. Die neuen Mobilbagger überzeugen durch die Kombination aus durchdachtem Maschinenkonzept und benutzerfreundlicher Bedienung. Aufgrund ihrer robusten Bauweise und hohen Leistungsfähigkeit sind sie besonders geeignet für effizientes Arbeiten. Gleichzeitig ermöglicht ihre Vielseitigkeit eine optimale Anpassung an die unterschiedlichen Einsatzbedingungen und Anforderungen.
Der A 909 Compact und der A 911 Compact überzeugen durch ihre Kompaktheit und weisen einen geringen Heckschwenkradius (1,50 m bzw. 1,60 m) und Frontschwenkradius (2,00 m bzw. 2,10 m) auf. Auch die Abmessungen des Wendekreises von nur 3,86 m unterstreichen die Kompaktheit der beiden Maschinen. Gleiches gilt für den Hüllkreis. In Kombination mit dem Gesamtgewicht von 9,7 Tonnen beim A 909 und 10,8 Tonnen beim A 911 sind die beiden Mobilbagger sicher und flexibel auch bei beengten Platzverhältnissen einsetzbar.
Hohe Flexibilität im Einsatz dank maximaler Leistungsfähigkeit
Zudem punkten die beiden Mobilbagger mit großer Stabilität und enormen Grabkräften, sodass eine hohe Umschlagleistung und Produktivität gewährleistet ist – auch bei Arbeiten in harten Böden. Der leitungsstarke Motor hat wahlweise eine Leistung von 55 kW oder 80 kW und ist je nach Ausführung mit einem SCR-System und Ladeluftkühlung ausgestattet. Das perfekt abgestimmte Hydrauliksystem ermöglicht flexible, parallele Arbeitsbewegungen bei optimaler Versorgung aller Verbraucher. Gleichzeitig sorgt es für höchste Leistungsfähigkeit der beiden Maschinen und wirkt sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch aus. Dank der hervorragend abgestimmten Gesamtkonstruktion der Maschine überzeugen sowohl der A 909 Compact als auch der A 911 Compact mit ausreichenden Tankintervallen. Dadurch ist ein effizientes Arbeiten bei gleichzeitig geringen Betriebskosten möglich.
Optimales Fahrverhalten durch Stabilität und hervorragende Geländegängigkeit
Die robuste und zuverlässige Unterwagenkonstruktion mit integriertem Fahrantrieb bietet aufgrund der hohen Zugkraft eine bestmögliche Beschleunigung. Die daraus resultierende hohe Fahrgeschwindigkeit verringert die Zeit beim Transport, womit sich Kosten einsparen lassen. Für ein komfortables Fahrverhalten sorgen die Liebherr-Standardreifen. Diese gewährleisten maximale Stabilität und sind in mehreren Ausführungen, wie beispielsweise als Zwillings- oder Einzelreifenvarianten (optional), verfügbar. Dabei sind durch verschiedene sogenannte Speeder-Versionen Geschwindigkeiten bis maximal 37 km/h möglich. Zudem schaffen Neukonstruktionen im Bereich des Oberwagens eine maximale Geländegängigkeit: Die Räder können bei einer Pendelbewegung der Achse weiter in Richtung Oberwagen eintauchen. In Kombination mit der Bodenfreiheit und dem Pendelwinkel des Unterwagens führt dies beim A 909 Compact und A 911 Compact zu höchster Traktion.
Wartungsfreundlicher Maschinenaufbau
Mit dem intelligenten und serviceorientierten Maschinenaufbau präsentieren sich die neuen Kleinbagger mit einem durchdachten Wartungskonzept. Die Langlebigkeit der hochwertigen Komponenten sorgt für geringe Servicekosten und damit für eine geringe Ausfallzeit für Wartung und Servicierung. Betrachtet auf den gesamten Lebenszyklus der neuen Mobilbagger, bewegen sich die Gesamtkosten von Anschaffung bis Abverkauf am Ende auf einem niedrigen Niveau – ohne Abstriche in der Qualität. Eine Vielzahl an Komponenten ist zudem wartungsfrei, sodass hier keine tägliche Wartung notwendig ist. Sollte dennoch eine Wartung nötig sein, sind die wichtigsten Teile vom Boden aus erreichbar, wodurch eine einfache, schnelle und vor allem sichere Wartung erfolgen kann. Dies gilt auch beim Betanken des A 909 Compact und A 911 Compact. Die hohe Verfügbarkeit an Ersatzteilen und die bewährte Liebherr-Servicequalität runden das hervorragende Gesamtpaket beim Thema Wartung und Service ab.
Komfortable Fahrerkabine mit individueller Steuerung und bester Sicht
Die beiden neuen Mobilbagger überzeugen mit etlichen Vorteilen für den Maschinenbedienenden. Insbesondere die komfortabel gestaltete Kabine bietet ausreichend Platz im Kopf- und Fußbereich sowie ein fahrerspezifisches Einstellen der Bedienelemente. Die neue serienmäßig verbaute Bediensystematik INTUSI (Intuitives User Interface) erlaubt eine individuelle Belegung der Funktionen und damit höchste Flexibilität beim täglichen Arbeiten. Durch die intelligente Anordnung innerhalb der Kabine sind eine optimale Erreichbarkeit und Bedienbarkeit aller relevanten Bedienkonsolen und Joysticks gegeben. Die großzügig gestalteten Glasflächen sorgen für eine bestmögliche Übersicht in alle Richtungen und tragen damit maßgeblich zur Sicherheit des Arbeitsumfeldes bei. Das zusätzlich verbaute Schiebefenster an der Seite ermöglicht eine optimale Kommunikation des Fahrers nach außen. Auch in puncto Ergonomie bieten der A 909 Compact und der A 911 Compact dem Fahrenden durch mitschwingende Konsolen sowie geringe Geräuschemissionen und Vibrationen ein komfortables Arbeitsumfeld.
Kontakte

Liebherr-Hydraulikbagger GmbH
88457 Kirchdorf an der Iller
Deutschland