Press releases | 26/03/2025
Liebherr übergibt einen Schulungsmotor an Gewerbliche Schule Ehingen
- Neues Leben für ausgedienten Mercedes-Motor an Gewerbliche Schule Ehingen
- Spende ermöglicht praxisnahe Schulungen für angehende Berufskraftfahrer, Fachkräfte im Fahrbetrieb und Kfz-Mechatroniker
- Azubi-Projekt: Liebherr-Auszubildende bauen rollbares Gestell für Motor
Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH hat einen Mercedes OM 926 Motor an die Gewerbliche Schule Ehingen übergeben. Der 6-Zylinder-Reihenmotor, der bis vor Kurzem noch als Schaustück im Schulungszentrum des Kranbauers diente, wird nun den Auszubildenden an der Berufsschule als anschauliches Lehrmittel zur Verfügung gestellt.

Liebherr übergibt einen OM 926 Mercedes-Motor an die Gewerbliche Schule Ehingen. V.l.n.r.: Liebherr-Ausbilder Daniel Jauer und Alexander Corona, Marwan Chartouni, Bernd Heideker und Christian Stöckler von der Berufsschule Ehingen sowie die vier Auszubildenden Dennis Sergienko, Fynn Zeiger, Amelie Huhn und Dominik Adamiec.
Nach mehr als zehn Jahren hat der Mercedes OM 926 im Liebherr-Schulungszentrum ausgedient: Der 6-Zylinder-Reihenmotor wurde zwischen 2011 und 2014 in verschiedenen Mobilkranen verbaut, unter anderem im LTM 1030-2.1, im LTM 1040-2.1 und dem LTC 1045-3. „Anhand des Motors haben wir sowohl unsere eigenen Service-Techniker als auch unsere Kunden geschult. Seit kurzem steht uns jedoch das Nachfolgemodell, ein MTU-Typenbezeichnung, zu Schulungszwecken zur Verfügung“, berichtet Thomas Fritsch von der Aus- und Weiterbildung.
Doch mit der Ausmusterung hat der Mercedes-Motor noch immer nicht sein ganz persönliches Lebenszyklus-Ende erreicht: Auf seine letzten Tage kommt der OM 926 als Schulungsobjekt in der Berufsschule Ehingen zum Einsatz. „Anhand des Motors können wir unseren Schülerinnen und Schülern ganz praktische Einblicke in die Technik und Funktionsweise von Motoren ermöglichen“, sagt Bernd Heideker, Abteilungsleiter des Fachbereichs Kfz und Fertigungstechnik an der Berufsschule Ehingen.
Vielfältige Schulungsmöglichkeiten
Der OM 926 ist bereits der zweite Motor, den Liebherr der Berufsschule zu Lehrzwecken übergeben hat. „Da unser Werkstattunterricht immer gruppengeteilt ist, können jetzt zwei Klassen parallel am Motor lernen“, freut sich Marwan Chartouni, Technischer Oberlehrer. Sein Kollege Christian Stöckler ergänzt: „Wir haben zwölf Klassen mit insgesamt 300 Auszubildenden, die von dem zusätzlichen Schulungsmotor profitieren werden. Insbesondere im ersten Lehrjahr werden unsere angehenden Berufskraftfahrer, Fachkräfte im Fahrbetrieb und Kfz-Mechatroniker damit arbeiten.“ Im Unterricht lernen die Nachwuchskräfte beispielsweise die einzelnen Bauteile des Motors zu benennen und Ölfilter zu wechseln oder Ventile auszutauschen.
Um den Motor leichter zu transportieren und für seine künftige Aufgabe direkt einsatzfähig zu machen, haben Liebherr-Auszubildende ein rollbares Gestell gebaut. Vom Konstruktionsmechaniker über bis zur Fahrzeuglackiererin waren vier Nachwuchskräfte beschäftigt und haben konstruiert, verschweißt und lackiert. „Schlussendlich haben wir ein mächtiges Schulungsobjekt von Liebherr erhalten – darüber freuen wir uns sehr“, sagt Heideker. Und auch Jauer betont: „Uns ist die gute Zusammenarbeit mit Bildungsinstitutionen wie der Berufsschule Ehingen und die Förderung des technischen Nachwuchses sehr wichtig.“
Contacts

Liebherr-Werk Ehingen GmbH
89584 Ehingen
Germany