Pressemitteilungen | 28.05.2024 “Das Warten hat ein Ende”: Mobilbaukrane von Liebherr erobern die USA

  • Alle Liebherr-Mobilbaukran-Typen in den USA erhältlich
  • Heben Lasten von zwei Tonnen bei 45 Meter Ausladung – ganz ohne Zusatzballast
  • Mit erstem geplanten US-Einsatz ersetzt der MK einen Mobilkran bei Dachdeckerarbeiten

Alle drei Mobilbaukran-Typen von Liebherr sind ab sofort in den USA erhältlich. Die Krane können dicht an Gebäudekanten aufgebaut werden und vereinen die Vorteile eines Turmdrehkrans mit der Mobilität eines Mobilkrans. Sie sind in kürzester Zeit aufgebaut und einsatzbereit und können so mehrere Baustellen an einem Tag abdecken. Die ersten Kunden zeigen sich schon vor Ankunft ihrer Geräte in den USA von dem Konzept begeistert.

Ein Mobilbaukran steht für eine Kundenpräsentation auf dem Liebherr-Gelände in den USA bereit. Er kann dicht an der Gebäudekante aufgestellt werden, was ihn für enge Platzverhältnisse auf der Baustelle prädestiniert. Die höhenverstellbare Kabine erlaubt eine gute Sicht auf Last und Umgebung.

Einzelbild, Web (207 KB) Galerie ZIP, Druck & Web (134,0 MB)

Der MK kann in verschiedenen Steilstellungen arbeiten. Mit der Option „Trolley Plus“ können die Traglasten bei 15° und 45° um bis zu 50 Prozent gesteigert werden.

Einzelbild, Web (215 KB) Galerie ZIP, Druck & Web (134,0 MB)

Per Knopfdruck auf- und abgebaut: Innerhalb kürzester Zeit ist der Mobilbaukran einsatzbereit und kann danach zur nächsten Baustelle fahren. Mehrere Einsätze pro Tag sind so problemlos möglich.

Einzelbild, Web (224 KB) Galerie ZIP, Druck & Web (134,0 MB)

Übergabe-Tag in Deutschland: Die Geschäftsführer von Ideal Crane Rental, Lori und Robert Kalhagen sind aus Wisconsin nach Deutschland gereist, um ihre drei Mobilbaukrane persönlich zu übernehmen. V.l.n.r. Stefan Kohler (Liebherr-Werk Biberach GmbH, Head of MK Sales Region), Lori und Robert Kalhagen (Geschäftsführer Ideal Crane Rental, Inc.) und Marco Guariglia (Liebherr-Werk Biberach GmbH, Geschäftsführer Vertrieb).

Einzelbild, Web (225 KB) Galerie ZIP, Druck & Web (134,0 MB)

Übergabe-Tag in den USA: Andrew Stalter (Senior Sales Manager Liebherr USA Inc.), Stefan Kohler (Liebherr-Werk Biberach GmbH, Head of MK Sales Region), Stephen Chasse und sein Sohn (SL Chasse Steel Inc.) und Marco Guariglia (Liebherr-Werk Biberach GmbH, Geschäftsführer Vertrieb).

Einzelbild, Web (214 KB) Galerie ZIP, Druck & Web (134,0 MB)

„Unsere Familie hat die MK-Reihe zum ersten Mal bei einem Besuch der Messe Bauma in München vor über zehn Jahren im Einsatz gesehen und ist seitdem daran interessiert, diesen Krantyp in den Vereinigten Staaten einzusetzen. Wir danken Liebherr, dass Ideal Crane der erste Betreiber des MK-Kranmodells in den USA sein darf“, freut sich Robert Kalhagen, Geschäftsführer bei Ideal Crane Rental, Inc. aus Wisconsin. Er hat gleich alle drei MK-Modelle geordert. Auch Chasse Steel-Geschäftsführer Stephen L. Chasse ist begeistert, dass die Mobilbaukrane in den USA erhältlich sind: „In der Branche gibt es nichts Vergleichbares. Er ist der ideale Kran für den Einsatz auf mittelhohen Gebäuden, wo der Kran aus Platzgründen nahe am Gebäude aufgestellt werden muss.“

Ideal Crane Rental: „Wir sind überzeugt, dass es ein revolutionäres Gerät sein wird”

Der familiengeführte Kranverleiher Ideal Crane Rental, Inc. mit Sitz in Madison, Wisconsin, schätzt besonders die Vielseitigkeit der Krane mit einer kleineren Stellfläche, kürzeren Rüstzeiten und seinen zusätzlichen Funktionen: „Aufgaben, für die normalerweise ein viel größerer Kran mit einer Vielzahl von Gegengewichten und einer Verlängerung erforderlich ist, können nun mit einem Kranmodell erledigt werden, das seine eigenen Gegengewichte trägt und nicht vom Gebäude zurückgesetzt werden muss. Mit dem größten MK-Modell sind wir in der Lage, einen Radius von über 200 Fuß (maximal 65 Meter) zu erreichen. Größere Mobilkrane mit ähnlichen Spezifikationen benötigen in der Regel mehrere Stunden für das Setup, während die MK-Krane in weniger als einer halben Stunde einsatzbereit sind.“

Ideal Crane Rental möchte die neuen Mobilbaukrane im Mittleren Westen der USA einsetzten. Der dreiachsige MK 73-3.1 soll hauptsächlich für die Montage kleinerer Komponenten in Wohnungen und Häusern oder bei Arbeiten an Klimaanlagen genutzt werden. Der vierachsige MK 88-4.1 und der fünfachsige MK 140-5.1 sollen bei Arbeiten an größeren Heizungs- und Lüftungsanlagen oder für Dachdecker- sowie Stahlbauarbeiten zum Einsatz kommen. Auch beim Bau von Anlagen, Solarpaneelen, Brücken, Straßen oder bei Wartungsarbeiten sollen die drei Neuzugänge Hübe durchführen. „Wir sind stolz darauf, an der Spitze dieser Technologie zu stehen, und während des Wechsels unserer Familie in die nächste Führungsgeneration, freuen wir uns darauf, die Zukunft zusammen mit Liebherr und ihren Mobilbaukranen zu gestalten“, sagt Geschäftsführer Robert Kalhagen. „Wir freuen uns schon sehr auf die Ankunft der MK-Krane und die Vielseitigkeit, die sie unseren Kunden bieten werden.“ Für den ersten geplanten Einsatz wird der MK bei Dachdeckerarbeiten einen Mobilkran ersetzen. Besonders der Einsatzradius und die höhenverstellbare Kabine sind bei Einsätzen wie diesem von Vorteil, da der Kranführer die Arbeiter auf dem Dach im Blick behalten kann. Die bestellten Mobilbaukrane sollen Ende Mai und im Juni in Wisconsin eintreffen. Das 1973 gegründete Familienunternehmen beschäftigt über 110 Mitarbeiter an sechs Standorten und hat bereits eine breite Bestandsflotte an Liebherr-Kranen: Schnelleinsatzkrane, LTM-Mobilkrane von 100 bis 500 Tonnen, Teleskop-Raupenkrane LTR (100 bis 240 t) und LR-Raupenkrane (330 t): „Wir blicken auf eine lange Geschichte mit Liebherr zurück und schätzen ihr Engagement für qualitativ hochwertige und zuverlässige Produkte.“

Chasse Steele: „In der Branche gibt es nichts Vergleichbares”

Auch SL Chasse Steel blickt voller Vorfreude auf den Monat Juni, wenn der bestellte MK 88-4.1 in Hudson, New Hampshire eintreffen soll. „Ich habe mich für den MK 88-4.1 entschieden, weil er so vielseitig und schnell einsatzbereit ist. Der größte Vorteil eines MKs in der Flotte ist für mich die Möglichkeit, ihn nahe an einem Gebäude aufzustellen und über das Gebäude zu schwenken, wo ein typischer Mobilkran nicht in der Lage wäre, seinen Ausleger zu senken, ohne das Gebäude zu treffen“, sagt Geschäftsführer Stephen L. Chasse. Der Mobilkran soll hauptsächlich Baustellen in New Hampshire und Massachusetts anfahren. Geplante Ersteinsätze sind Hübe für den Bau neuer vier- bis sechsstöckiger Wohngebäude in Holzrahmenbauweise. Die Paneele kommen vorgefertigt auf der Baustelle an. Vor Ort ist der Platz in den Städten oft begrenzt, der Kran muss möglichst nah am Gebäude aufgestellt werden.

Chasse Steel hat derzeit zwei Liebherr-Mobilkrane in seiner Flotte: einen LTM 1110-5.1 und einen LTM 1060-3.1. Stephen L. Chasse ist begeistert von der Qualität der Krane und der Zusammenarbeit mit Liebherr: „Das gab mir das Vertrauen, in den MK zu investieren, einen Kran, der in den Vereinigten Staaten noch gar nicht im Einsatz ist. Wir sind bereits seit 35 Jahren im Geschäft. Dabei habe ich gelernt, dass es so etwas wie eine Belohnung ohne Risiko nicht gibt. Aber das Seltsame ist, dass ich die Investition in einen MK überhaupt nicht als Risiko empfinde. Ich glaube, dass es sich um eine Maschine handelt, die in den Vereinigten Staaten notwendig ist, und ich applaudiere Liebherr für die harte Arbeit, die nötig war, um es in den USA Wirklichkeit werden zu lassen.“

Geschaffen für die Großstadt

Großstädte mit engen Stadtzentren, hohen Gebäuden und viel Verkehr machen die Städte in Nordamerika zu einem idealen Einsatzort für die Liebherr-Mobilbaukrane. Die Geräte können dicht an die Gebäudekante gestellt werden, womit sich Straßensperrungen oft vermeiden lassen oder deutlich kleiner ausfallen können. Auch auf Baustellen mit beengtem Platzangebot können die Krane ihr Potential voll ausspielen – einer der Hauptgründe für Ideal Crane Rental und Chasse Steel, in die Mobilbaukrane zu investieren.

Mobilbaukrane können als Taxikrane mehrere Baustellen an einem Tag anfahren und sind innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. Damit eignen sie sich optimal für die Wartung oder Nachrüstung von Klimaanlagen, das Heben von Gebäude-Fertigteilen oder zur Unterstützung von Dachdeckern. Ein Einsatz im Ein-Mann-Betrieb ist möglich, da die Krane von einer Person gefahren, aufgebaut und betrieben werden können. Die Liebherr-Mobilbaukrane können in einem Großteil der US-Bundesstaaten zum Einsatz kommen. Der gewohnte Liebherr-Service steht selbstverständlich zur Verfügung und umfasst Servicetechniker, einen Vertrieb vor Ort und lagernde Ersatzteile.

Sicherheit im Fokus

Die Mobilbaukrane sind mit zahlreichen Sicherheitsfeatures ausgestattet. Die Montage und Demontage des Krans funktionierten automatisch auf Knopfdruck. So können Verletzungen oder fehlerbehaftete Bedienschritte vermieden werden. Auch Änderungen der Hakenhöhen oder des Auslegers werden per Knopfdruck auf der Fernbedienung automatisch ausgeführt. Der Kran erkennt, in welcher Konfiguration er sich befindet, einschließlich vorhandenem Ballast, aktueller Hakenhöhe und ausgefahrener Abstützung.

Unterschiedliche Kamerasysteme sorgen für eine gute Rundumsicht über die Baustelle. So kann der Kranführer die Last genau im Auge behalten oder vor dem Schwenken des Turms den Schwenkradius genau auf mögliche Gefahren hin kontrollieren. Die Kabine ist höhenverstellbar, um dem Kranführer eine optimale Sicht auf Last und die Baustelle zu ermöglichen. Auch abseits der Baustelle ist an die Sicht des Bedieners gedacht: Während der Fahrt sorgen eine durchgehende Windschutzscheibe ohne Sichtbehinderung und eine Rückfahrkamera für den nötigen Rundumblick.

Leiser Betrieb

Die Mobilbaukrane können mit Diesel oder dem alternativen Kraftstoff HVO (Hydrotreated Vegetable Oils) betrieben werden. Der Kraftstoff aus hydrierten Pflanzenölen sorgt für geringere Abgasemissionen und kann in jedem Verhältnis mit Diesel gemischt werden. Kommt es besonders auf die Lautstärke an, kann der Kran an ein Stromnetz angeschlossen werden und mit Baustellenstrom oder einer anderen externen Stromquelle betrieben werden. Das kann bei nächtlichen Baustellen oder in lärmsensitiven Umgebungen wie Wohngebieten oder bei Krankenhäusern von Vorteil sein.

In drei Modellvarianten erhältlich

Die Liebherr-Mobilbaukrane sind in drei Varianten mit unterschiedlicher Achsanzahl, Traglast, Ausladung und Hakenhöhe erhältlich. Details zu den Modellen sind auf der Liebherr-Webseite ersichtlich.

Downloads

Presseinformation Deutsch DOCX (755 KB)
Presseinformation Deutsch PDF (482 KB)
Press release English DOCX (1,5 MB)
Press release English PDF (494 KB)

Weiterführende Links

Kontakt

Astrid Kuzia

Product Marketing - Communication Specialist


Liebherr-Werk Biberach GmbH

Memminger Straße 120

88400 Biberach an der Riß

Deutschland