Listicles | 13.02.2025
Assistenzsysteme im Fokus: 5 intelligente Lösungen, die den Arbeitsalltag mit einem Radlader erheblich erleichtern
Von Sicherheit über Komfort bis Effizienz: Diese fünf Beispiele für smarte Technologien machen das Arbeiten mit einem Radlader effizienter, bequemer und sicherer. Entdecken Sie die Vorteile und erleben Sie, wie einfach und angenehm das Arbeiten mit diesen intelligenten Helfern sein kann. Mit den innovativen Liebherr-Assistenzsystemen sind die Radlader für jede Aufgabe vorbereitet.

Die aktive Personenerkennung sorgt für mehr Sicherheit und Produktivität am Arbeitsplatz.
1. Aktive Personenerkennung
Vier Augen sehen mehr als zwei! Die aktive Personenerkennung überwacht den Heckbereich des Radladers. Sie warnt mittels Signalton und Symbol am Display vor Gefahren. Sobald die Sensoren eine Gefahrenquelle erfassen, verzögert der Bremsassistent automatisch die Geschwindigkeit des Radladers, was die Häufigkeit und Intensität potenzieller Unfälle weiter verringert.

Intuitive und exakte Steuerung mittels Joystick-lenkung.
2. Joysticklenkung und Fahrerkabine ohne Lenkrad
Präzise und einfach! Die Joysticklenkung er-möglicht eine genaue Steuerung sowie ein einfaches Lenkverhalten. Dabei entspricht die Position des Joysticks stets dem jeweiligen Knickwinkel des Radladers. Beste Sicht und großzügige Platzverhältnisse gibt es bei der Variante „Joysticklenkung only“, bei der in der Kabine Lenkrad und Lenksäule entfallen.

Optimal angepasste Ausleuchtung dank adaptiver Arbeitsbeleuchtung.
3. Adaptive Arbeitsbeleuchtung
Immer das beste Licht! Diese intelligente Beleuchtung passt sich automatisch an die Position des Hubgerüsts, der Arbeitsausrüstung und des Radlader-Knickwinkels an. Dadurch werden Maschinenfahrende in der Dämmerung und bei Nachteinsätzen weniger geblendet und Spiegelungen und Schatten reduziert.

Die Wiegeeinrichtung mit „Truck Payload Assist“ sorgt für eine zielgenaue, effiziente und maschi-nenschonende Beladung.
4. Wiegeeinrichtung mit „Truck Payload Assist“
Effizientes Beladen! Die Wiegeeinrichtung ist eine Kontrollwaage, die dem Fahrer während des Betriebs wertvolle Informationen zum Ladevorgang liefert. Zum Beispiel berechnet der dazugehörige Truck Payload Assist die optimale Schaufelfüllung und die Anzahl der Ladezyklen für einen gleichmäßigen Beladungsvorgang. Das schont die Maschine, spart Zeit und sorgt für eine zielgenaue und effiziente Beladung.

Verschiedene Automatikfunktionen sorgen für mehr Produktivität und Effizienz.
5. Automatikfunktionen
Automatisch praktisch – die optionalen und auch einzeln verfügbaren Assistenten fördern schnelle Arbeitszyklen und führen zu einem effektiveren und produktiveren Arbeiten. Hier sind einige der wichtigsten:
Schaufel-Kippassistent: Hilft beim Auskippen klebriger Materialien und sorgt für gleichmäßiges Verteilen.
Endlagendämpfung: Reduziert Stöße und schont Maschinenteile durch sanftes Anfahren.
Programmierbare Schaufelrückführung: Stellt die Schaufel automatisch zurück und beschleunigt Arbeitszyklen.
Hub- und Senkautomatik: Positioniert Schaufel und Hubgerüst automatisch für maximale Produktivität.
Kontakte

Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH
5500 Bischofshofen
Österreich