Produktsegmente

Geben Sie Ihren Suchbegriff ein

Suchbegriff

Englisch/EnglishDeutschSpanisch/EspañolFranzösisch/FrançaisItalienisch/ItalianoEnglisch/EnglishDeutschSpanisch/EspañolFranzösisch/FrançaisItalienisch/Italiano
LiebherrFirmengruppe
Über LiebherrProdukteAktuellesWeitere Produktsegmenteandere Länder (de)

Zahlen und Fakten

Die Firmengruppe Liebherr erreichte im Jahr 2024 einen Rekordumsatz von 14.622 Mio. €. Damit wurde insgesamt eine Steigerung um 580 Mio. € bzw. 4,1% im Vergleich zum Vorjahr erzielt.

Überblick

Gründungsjahr des Unternehmens1949
Umsatz der Firmengruppe 202414.622 Mio. €
Investitionen der Firmengruppe 2024989 Mio. €
Abschreibungen der Firmengruppe 2024589 Mio. €
Anzahl der Mitarbeitenden Ende 202454.728
Mehr als 150 Gesellschaften
Mehr als 40 Produktionsgesellschaften

Umsatzentwicklung nach Absatzregionen

Im Geschäftsjahr 2024 entwickelte sich der Umsatz der Firmengruppe Liebherr in den Absatzregionen unterschiedlich. Ein erfreulicher Umsatzanstieg konnte in Asien und Ozeanien verzeichnet werden, getrieben durch Australien und Japan. Einen leichten Rückgang verbuchte die Firmengruppe in Europa, trotz guter Geschäfte in den Niederlanden, in Spanien, Portugal und im Vereinigten Königreich. In Mittel- und Südamerika lag der Umsatz ebenfalls unter dem Niveau des Vorjahrs. Im Gegenzug stiegen in Nordamerika sowie in der Region Afrika / Naher und Mittlerer Osten die Umsätze gegenüber dem vorhergehenden Geschäftsjahr. Hervorzuheben sind hier die USA, Kanada und Südafrika.

Gesamtumsatz 14.622 Mio. €

+4,1 %+ 580 Mio. €

6.278 Mio. € 1.530 Mio. € 2.568 Mio. € 503 Mio. € 1.024 Mio. € 2.719 Mio. €
% zum Vorjahr€ zum Vorjahr
Asien und Ozeanien2.719 Mio. €+21,8+486 Mio.
Afrika/ Naher und Mittlerer Osten1.024 Mio. €+9,4+88 Mio.
Mittel- und Südamerika503 Mio. €−6,3−34 Mio.
Nordamerika2.568 Mio. €+5,0+122 Mio.
Nicht-EU-Länder1.530 Mio. €+10,6+147 Mio.
Europäische Union6.278 Mio. €−3,5−229 Mio.

Umsatzentwicklung nach Produktsegmenten

Im Geschäftsjahr 2024 steigerte Liebherr mit 14.622 Mio. € seinen Umsatz zum Vorjahr erneut und erreichte somit ein neues Allzeithoch. In den Produktsegmenten entwickelten sich die Geschäfte sehr unterschiedlich: In den Segmenten Spezialtiefbau, Mining, Mobil- und Raupenkrane, Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik sowie Verzahntechnik und Automationssysteme erreichte die Firmengruppe Umsatzsteigerungen. In den weiteren Segmenten waren Rückgänge zu verzeichnen.

Im Bereich Baumaschinen und Mining erwirtschaftete Liebherr einen Umsatz von 9.891 Mio. €, was gegenüber dem Vorjahr einer Zunahme von 3,5 % entspricht. Hierzu zählen die Produktsegmente Erdbewegung, Materialumschlag, Spezialtiefbau, Mining, Mobil- und Raupenkrane, Turmdrehkrane sowie Betontechnik. In den Produktsegmenten Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik, Verzahntechnik und Automationssysteme, Kühl- und Gefriergeräte, Komponenten sowie Hotels erzielte die Firmengruppe zusammengefasst einen Umsatz von 4.731 Mio. €. Gegenüber dem vorjährigen Geschäftsjahr bedeutet dies eine Steigerung von 5,5 %.

Die gedämpfte Nachfrage in der Bauindustrie, vor allem in Deutschland, belastete einige Produktsegmente, was zu Umsatzrückgängen führte. Dank der Diversifikation und der Dezentralisierung der Firmengruppe konnten diese Rückgänge durch die erfolgreiche Vermarktung anderer Produkte ausgeglichen werden. Wachstumstreiber waren in erster Linie Mobilkrane, Komponenten für den Produktbereich Aerospace sowie eine gute Auftragslage in den Bereichen Mining und Verzahntechnik.

Umsatzentwicklung nach Produktsegmenten

Umsatz der Firmengruppe Liebherr 2024
12.185
Mio. €

Beschäftigte weltweit

Die Beschäftigtenzahl der Firmengruppe hat sich im Berichtsjahr erneut erhöht. Ende 2024 beschäftigte Liebherr weltweit 54.728 Mitarbeitende, 1.069 Mitarbeitende oder 2,0 % mehr als im Vorjahr. Der Frauenanteil in der Firmengruppe lag am Ende des Berichtsjahrs bei 18,0 %.

Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich am deutlichsten in der Europäischen Union, wobei Liebherr in den Nicht-EU-Ländern einen Rückgang verzeichnete. In Mittel- und Südamerika sank die Beschäftigtenzahl ebenfalls leicht, wobei sie in Nordamerika im Vergleich zum Vorjahr stieg. Auch in der Region Afrika / Naher und Mittlerer Osten sowie in Asien und Ozeanien kam es zu einem Wachstum bei den Mitarbeitenden

54.728

+1.069

40.271 3.943 2.516 1.933 1.275 4.790
BeschäftigteVergleich zum Vorjahr
Asien und Ozeanien4.790+248
Afrika/ Naher und Mittlerer Osten1.275+68
Mittel- und Südamerika1.933−51
Nordamerika2.516+226
Nicht-EU-Länder3.943−442
Europäische Union40.271+1.020

Download

Hier finden Sie den Geschäftsbericht 2024 als PDF zum Download.