Pressemitteilungen | 14.02.2025
S1 Vision: zukunftsweisende Innovation im Bereich Materialtransport
- Die innovative Transportlösung revolutioniert den klassischen Muldenkipper-Transport komplett und konzentriert sich ausschließlich auf die für den Materialtransport erforderlichen Kernkomponenten
- S1 Vision soll mit seinem batterieelektrischen und autonomen Design die Produktivität und Sicherheit erhöhen sowie die Treibhausgasemissionen reduzieren
- Ein Prototyp des Einachser-Trucks wird im InnovationLab auf dem Liebherr-Stand auf der diesjährigen Bauma in München zu sehen sein
- Nominiert für den Innovationspreis in der Kategorie „Maschinentechnik“
Der S1 Vision, das innovative Transportkonzept von Liebherr, dessen Design sich auf die für den Materialtransport notwendigen Kernkomponenten konzentriert, wird auf der diesjährigen Bauma im InnovationLab auf dem Liebherr-Stand zu sehen sein. Zudem ist der Prototyp von Liebherr eines der wenigen Produkte, die noch im Rennen für den Innovationspreis der Weltleitmesse bauma sind.

Das neue Transportkonzept des S1 Vision konzentriert sich nur auf die für den Materialtransport notwendigen Kernkomponenten
Nussbaumen (Schweiz), 18. Februar 2025 – Ein komplett neues Konzept für den Materialtransport ist der S1 Vision, die auf der diesjährigen Bauma, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, auf dem Liebherr-Stand zu sehen sein wird.
Der S1 Vision entstand mit der klaren Vision, das klassischen Muldenkipper-Transportkonzept neu zu denken und sich dabei nur auf die Kernkomponenten, die für den reinen Materialtransport notwendig sind, zu konzentrieren. Im Wesentlichen besteht das Produkt nur aus einer Achse und zwei Reifen. Der Einachser-Truck ist skalierbar und kann eine Nutzlast von 220 Kilogramm bis zu 131 Tonnen tragen. Aufgrund dieser Nutzlastflexibilität kann der S1 Vision für verschiedene Anwendungen wie klassischer Bau inklusive Erdbewegung, Landwirtschaft und Bergbau eingesetzt werden.
Diese Innovation wurde in Zusammenarbeit zwischen der Liebherr Corporate Ventures AG, der Geschäftseinheit für Innovation und Technologieentwicklung der Firmengruppe, und der Liebherr Mining Equipment Newport News Co. entwickelt, dem Forschungs- und Produktionsstandort für Mining-Muldenkipper der Firmengruppe. Die Technologie ist inzwischen zu einer wichtigen Innovation über das Produktsegment Mining hinaus geworden und könnte sich als wegweisend für mehrere Produktsegmente erweisen – Liebherr hat daher beschlossen, auf Gruppenebene weiter daran zu arbeiten, um die Synergien innerhalb der Firmengruppe optimal zu nutzen.
Entwickelt für überragende Manövrierfähigkeit
Damit der Stapler effektiv mit nur einer Achse betrieben werden kann, verfügt der S1 Vision über ein selbstnivellierendes System, das maximale Stabilität und Sicherheit auch auf holprigem oder unebenem Gelände gewährleistet. Diese Technologie reduziert das Risiko des Umkippens erheblich und sorgt für einen reibungslosen und sicheren Betrieb in verschiedenen Umgebungen.
Der Nullwenderadius des S1 Vision bedeutet, dass der Stapler problemlos auf der Stelle wenden und in alle Richtungen fahren kann, was ihn ideal für Einsätze auf engem Raum macht, die präzise Bewegungen und Flexibilität erfordern.
Technologie für heute und morgen
Bei der Entwicklung dieses Transportkonzepts wurde der Fokus auf die modernste Technologie gelegt. Der S1 Vision wird durch einen Elektroantrieb angetrieben, der die Treibhausgasemissionen während des Betriebs auf null reduziert. Außerdem ist er mit fortschrittlichen Sensoren ausgestattet, so dass der Einachser selbstständig navigieren, Hindernissen ausweichen und den Verkehr effizient steuern kann. Sind mehrere S1 Vision-Trucks an einem Ort im Einsatz, ermöglicht das System die Vernetzung und den Austausch von Echtzeitinformationen, was den Flottenbetrieb optimiert, Staus reduziert und die Gesamteffizienz steigert.
Einfache Wartung und Transportfähigkeit
Die Konstruktion des Einachsers ermöglicht eine schnelle Wartung, da kritische Komponenten für eine schnelle Instandhaltung leicht zugänglich sind. Die Tatsache, dass Verschleißteile effizient ausgetauscht werden können und der elektrische Antrieb den gesamten Wartungsaufwand reduziert, minimiert die Ausfallzeiten weiter und erhöht die betriebliche Effizienz.
Das anpassbare Design und die leichte Struktur dieses Konzepts bedeuten, dass der S1 Vision leicht transportiert werden kann, was die Logistikkosten und die Treibhausgasemissionen senkt – all dies trägt zu einer nachhaltigen, kosteneffizienten Transportlösung bei, die sich für verschiedene Einsatzbereiche eignet.
‘Hands on the future’ im Liebherr InnovationLab – der S1 ist mit einigen der wichtigsten Zukunftstechnologien ausgestattet
Nicht ohne Grund präsentiert sich Liebherr auf der Messe unter dem Motto „Hands on the future“: Auf rund 14.000 m2 Fläche zeigt Liebherr mehr als 70 zukunftsweisende Exponate aus 8 seiner 13 Produktsegmente. Doch nirgendwo sonst auf dem Messestand kommt das Motto besser zum Tragen als im Liebherr-eigenen InnovationLab, in dem auch der S1 gezeigt wird. Hier präsentiert Liebherr, wie die Firmengruppe schon heute die Herausforderungen von morgen angeht und welche zukunftsweisenden Technologien dabei eine besondere Rolle spielen. Dies trägt auch zum Hintergrundgedanken des Mottos bei, dass Liebherr stets Hand in Hand mit seinen Kunden zukunftsfähige Lösungen anbietet und sich als verlässlicher Partner erweist. Der S1 vereint zwei dieser zukunftsweisenden Technologien, nämlich die Autonomie der Maschine und die elektrische Antriebstechnologie, die einen emissionsfreien Betrieb ermöglicht.
Kontakte

Liebherr-International AG
5415 Nussbaumen
Schweiz