Pressemitteilungen | 18.02.2025
Smarte Liebherr-Krane: Intelligente Assistenzsysteme für neue Krangenerationen
- Höhere Sicherheit für Personen und empfindliche Bauteile dank pendelfreiem Lastanheben oder teilautomatisierten Hüben
- Einsatz auf neuer Krangeneration mit verbessertem Leistungsniveau, neuer Steuerung und neuem Betriebssystem
- Assistenzsysteme erhältlich für Schnelleinsatzkrane der neuen K- und L-Baureihe
Liebherr präsentiert auf der Bauma in München 2025 seine intelligenten Assistenzsysteme für Schnelleinsatzkrane zusammen mit den neuen Kranen der K-Baureihe.
Mit den neuen Liebherr-Assistenzsystemen für Turmdrehkrane sollen Baustellen sicherer für Mensch und Material und die Kranbedienung komfortabler und effizienter werden. Messebesucher können sich nun erstmals selbst ein Bild von der neuen Unterstützung des Kranfahrens machen.
Assistenzsysteme vereinfachen den Alltag auf der Baustelle
Fünf Assistenzsysteme sind derzeit für Liebherr-Turmdrehkrane erhältlich. „Sway Control“ ist bereits aus der 2024 vorgestellten neuen L-Baureihe bekannt, nun kommen noch vier weitere Systeme für die L- und K-Kranmodelle hinzu.
„Sway Control Plus“ unterstützt pendelfreies Fahren durch eine aktive Korrektur der Hakenflasche in Dreh- als auch in Laufkatzrichtung. Auch Bewegungen der Hakenflasche vor Systemaktivierung oder äußere Störeinflüsse wie Wind werden erkannt.
In Situationen, in denen der Kranführer den Lasthaken nicht direkt sehen kann – etwa beim Verfahren hinter Gebäuden – gestaltet sich die präzise Positionierung des Hakens oft schwierig und ist mit erhöhtem Kommunikationsaufwand verbunden. Dank dem "Guided Hook"kann der Lasthaken nun direkt von einer Person am Boden unkompliziert per Hand verfahren werden.
Auch für das Anheben der Last ohne Schrägzug oder Pendeln gibt es eine Liebherr-Lösung. Der „Vertical Line Finder“ stellt sicher, dass sich der Lasthaken immer optimal über dem Lastschwerpunkt befindet, Drehwerk und Laufkatze werden automatisch gesteuert. Ein Pluspunkt für die Sicherheit von Personen und empfindlicher Bauteile auf der Baustelle.
Ebenfalls einfach möglich: gespeicherte Punkte pendelfrei anzufahren oder vorher aufgezeichnete Routen abzufahren. Mit dem „Positioning Pilot“ lassen sich bis zu drei Hakenpositionen wiederholt exakt ansteuern oder zwei individuelle Routen abfahren. Der ideale Assistent für monotone Hubaufgaben oder Entladevorgänge in mehreren Hüben.
Schnelleinsatzkran-Reihe K erstrahlt in neuem Glanz
Liebherr überarbeitet seine Turmdrehkrane regelmäßig, um sie fit für die wachsenden Anforderungen moderner Baustellen zu machen. Herausgekommen sind die drei neuen Schnelleinsatzkran-Modelle 43 K, 61 K und 91 K, komplettiert wird die K-Reihe von der aktuellen Generation des 125 K.
Die Krane sind mit den neuen Assistenzsystemen verwendbar. Möglich macht dies die neue Kransteuerung „Liebherr Control 5“, die in der Firmengruppe in einer Vielzahl an Baumaschinen im Einsatz ist und das neue Kran-Betriebssystem „Tower Crane Operating System 2“ (TC OS 2). Bewährte Vorzüge der Vorgänger-Krane wie variable Hakenhöhen und Manövrierbarkeit auf engem Raum sind weiterhin Bestandteil der neuen Baureihe.
Kontakte

Liebherr-Werk Biberach GmbH
88400 Biberach an der Riß
Deutschland