Pressemitteilungen | 18.02.2025
Liebherr stellt auf der Bauma neue mobile Betonmischanlage vor
- Neue Anlagengeneration bietet zahlreiche Vorteile
- Mobilität in den Typgrößen von 2,5 bis 4,0 m³ Mischergröße
- Frequenzumrichter verringern Stromverbrauch um bis zu 30 %
- Höhere Wiegegenauigkeit spart Zement ein
- Bis zu 170 m³ Beton Ausstoßleistung pro Stunde möglich
Seit 70 Jahren entwickelt und vertreibt Liebherr Mischanlagen für die Betonherstellung. Diese langjährige Erfahrung spiegelt sich nun auch in der neuen Baureihe „Mobilmix“ wider. Die größte Variante mit einem 4 m³-Doppelwellenmischer wird auf der Bauma zum ersten Mal zu sehen sein.

Die neue Mobilmix 4.0 aus dem modularen Baukasten wird auf der Bauma zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
Die neue Mischanlagen-Baureihe Mobilmix wird aus einem modularen System gefertigt. Für die Kunden bedeutet das: mehr Freiheit bei der Konfiguration der Anlagen, kürzere Lieferzeiten, schnellere Montage und eine hohe Teileverfügbarkeit. Verbesserungen an den Antrieben verringern überdies den Stromverbrauch um bis zu 30 % und erhöhen die Wiegegenauigkeit, sodass pro Kubikmeter Beton bis zu 8 kg Zement eingespart werden können.
Mit Modulen schneller ans Ziel
Das neue Konzept beruht auf einer konsequent umgesetzten modularen Bauweise. Einzelne Module können unabhängig voneinander geplant, gefertigt und mit anderen Modulen kombiniert werden. Sie werden nahezu vollständig bei Liebherr verkabelt und komplett fertig montiert. Nach einer Prüfung werden die Module als vollständige Transporteinheiten auf die Baustelle geliefert. Dank Stahlfundamente reicht eine ebene Fläche und die Anlage kann sofort aufgestellt werden. Für den Transport hat sich das Unternehmen ein kostensparendes System ausgedacht: Die Abmessungen der Module sind optimiert und maximal drei Meter breit. Das macht Sondertransporte bei fast allen Anlagenvarianten überflüssig. Auf der Baustelle sind die Module durch das innovative Faltkonzept sowie die Steckverbindungen schnell und effizient montiert und in kurzer Zeit betriebsbereit.
Viele Varianten möglich – ohne Mehraufwand
Alles passt zusammen und ist verschieden kombinierbar: Je nach Kundenwunsch und Anwendung können im gleichen Grundsystem unterschiedliche Mischersysteme verbaut werden. Liebherr setzt eigene Doppelwellen- oder Ringtellermischer ein. Ausstoßleistungen von bis zu 170 m³ verdichteten Frischbetons pro Stunde sind bei der Mobilmix möglich. Eine Vielzahl an optionalem Zubehör kann ohne Mehraufwand integriert werden. Verschiedene Lagermöglichkeiten für die Gesteinskörnungen können angegliedert werden wie zum Beispiel ein Hochsilo. Sogar die Winter-Einhausung ist für alle Varianten standardisiert.
Frequenzumrichter sorgt für mehr Energie- und Ressourceneffizienz
Um bis zu 30 % Energie einzusparen, steuern Frequenzumrichter die Antriebe an Mischer und Beschickeraufzug und lassen den Mischvorgang ganzheitlich optimiert ablaufen. Hybride Mischvorgänge und kürzere Mischzeiten sind ganz einfach möglich, Stromspitzen werden vermieden. Auch der Verschleiß verringert sich durch den sanften Anlauf und das sanfte Stoppen der Antriebe merklich. Das größte und wichtigste Potential bieten die Frequenzumrichter jedoch bei der Dosierung von Zement mit einer Genauigkeit von +/- 0,35 %. Bei einer typischen Rezeptur mit 300 kg Zement lassen sich pro Kubikmeter Beton bis zu 8 kg Zement einsparen – aus ökologischer und finanzieller Sicht ein wichtiges Argument für die neue Mischanlagen-Generation.
Durchdachtes Konzept für komfortables Arbeiten
Alle begehbaren Bereiche der Mischanlage sind großzügig gestaltet, sie bieten ausreichend Platz und vereinfachen Wartung und Reinigung. Darüber hinaus ist genug Platz für die Lagerung von zusätzlichen Gebinden vorgesehen, beispielsweise für Stahlfaserdosierung. Auf der Waagenbühne besteht die Möglichkeit, einen Kettenzug zu installieren, mit dem über die Material-Luken Europaletten mit Lasten bis zu 1.000 kg auf die entsprechende Arbeitsebene gehoben werden können. Auch die Kopffreiheit wurde im gesamten Innenbereich berücksichtigt. Alle Treppen und Aufstiege sind serienmäßig einen Meter breit. Die komplett überarbeitete Mischer-Hochdruckreinigung „LiClean“ ermöglicht zusammen mit dem Reinigungsbetrieb im „Schleichgang“ ein optimales Reinigungsergebnis bei hoher Sicherheit. Weiterhin gibt es auf Wunsch ein automatisches Reinigungssystem für den Fahrmischer-Einlauftrichter. Liebherr-Kunden konnten sich bereits von dem LiClean-Reinigungssystemen überzeugen und dabei viel Wasser und Zeit einsparen.
Höchste Qualität
Die vollverzinkten Module sind langlebig und robust. Die Baugruppen werden im Werk vorverkabelt. Über sogenannte Q-Gates werden die Qualitätsanforderungen der jeweiligen Montageschritte überprüft und dokumentiert. Die steckerfertigen Module lassen sich auf der Baustelle sofort anschließen. Eine reibungslose Inbetriebnahme ist mit den getesteten Modulen garantiert.
Kontakte

Liebherr-Mischtechnik GmbH
88427 Bad Schussenried
Deutschland