Pressemitteilungen | 18.02.2025
INTUSI: Intuitives Bedienkonzept für ein neues Kommunikationszeitalter
- INTUSI ist für Maschinen der Schlüssel zum Internet of Things
- Hoher Grad an Individualisierung in der Gesamtbedienung
- Innovatives, adaptives, intuitives Bedienkonzept
Es ist für die Bau- und Materialumschlagmaschinen von Liebherr der Schlüssel zum Internet of Things: das innovative, adaptive Konzept INTUSI. Auf der Bauma 2019 erstmals vorgestellt und kontinuierlich weiterentwickelt, zeigt Liebherr INTUSI auf der Bauma 2025 erstmals direkt an ausgewählten Baumaschinen. Mit einem hohen Grad an Individualisierung bietet es Fahrenden die Möglichkeit, die Gesamtbedienung der entsprechenden Maschine zu personalisieren. Damit schafft INTUSI eine intuitive Benutzererfahrung, die Effizienz und Komfort auf ein neues Niveau hebt. INTUSI steht als Abkürzung für ein intuitives User Interface und kombiniert eine intelligente Bedienlogik mit einer ausgeklügelten Maschinenintelligenz. Liebherr hat dazu eine moderne Steuerungsumgebung geschaffen.
Kirchdorf an der Iller (Deutschland), 18. Februar 2025 – Im Zuge der Digitalisierung verändert sich die Baustelle immer mehr zu einem logistischen Umfeld, in dem Mensch und Maschine sowie verschiedenste Maschinen untereinander Informationen austauschen. Der Wandel von der reinen Bedienung einer Maschine hin zur Kommunikation zwischen Fahrer und Maschine hat sich im Laufe der letzten Jahre stetig fortgesetzt. Die Funktionalitäten aus der vernetzten Welt der Baustelle 4.0 haben zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Vor diesem Hintergrund hat Liebherr das 2019 vorgestellte INTUSI weiterentwickelt und verfeinert. Jetzt stellt Liebherr Maschinenführenden das innovative, adaptive und intuitive Bedienkonzept INTUSI bereit, das auf die gewohnte Übersichtlichkeit und verständliche Gesamtlogik von Liebherr setzt. Grundlage für den effizienten Maschineneinsatz ist eine durchdachte Unterstützung des Maschinenführers mit den entsprechenden Funktionalitäten. Dabei vernetzt Liebherr die Bedien- und Maschinenintelligenz miteinander.
Intuitive, moderne und komfortable Bedienumgebung
INTUSI gliedert die verschiedenen Funktionskategorien thematisch oder situationsbedingt in sogenannte Widgets, die an die Bedienung eines Smartphones erinnern. Das ermöglicht dem Fahrenden, weiterhin sicher und komfortabel mit der wachsenden Zahl an Funktionen arbeiten zu können. Das neue Bedienkonzept bietet eine große Individualität für den Fahrenden: die Anordnung der Funktionen lassen sich individuell anpassen und im jeweiligen Fahrerprofil übergreifend speichern. Dadurch können übergeordnete Funktionen zum Direktaufruf hinterlegt werden. Mit der neugeschaffenen Bedienoberfläche sind diese für die individuell festgelegten, prioritären Funktionen direkt zu bedienen, was für zusätzlichen Komfort sorgt.
Übersichtlicher Bildschirm und einfache Bedienung sorgen für Sicherheit und Komfort
Der übersichtlich gestaltete Startbildschirm zeigt zudem in hoher Auflösung ein Bild der Arbeitsumgebung an. Zeitgleich sind am Rand die individuell abgespeicherten Optionen und Widgets zu sehen, mit denen INTUSI dem Fahrenden die Steuerung der Maschine erleichtert. Der kraftsensitive Touch mit dem haptischen User-Feedback sorgt dabei für eine optimierte Usability. Die Widgets sind per Touch aufrufbar und werden bei entsprechender Auswahl auf dem „Home Screen“ angezeigt. Beim Klick auf die jeweilige Applikation öffnen sich die dazugehörigen Einstellungen und der Maschinenbedienende kann sich so ein sicheres und komfortables Arbeitsumfeld schaffen. Beispielsweise lässt sich mit dem sogenannten „Quick Coupling Process“ das Anbauwerkzeug in drei Schritten sicher wechseln. INTUSI zeigt dabei die entsprechenden Schritte an und gibt eine unmittelbare Rückmeldung, ob das Anbauwerkzeug korrekt angebaut wurde. Die Anpassung der Beleuchtung kann per App vorgenommen und auch Scheibenwischer sowie Klimaanlage können individuell geregelt werden.
Die intelligente Maschine unterstützt den Maschinenführer
Über ein separates Hauptmenü bleiben alle Funktionen auswählbar. Dadurch stehen dem Maschinenführenden zu seiner aktuellen Tätigkeit die unmittelbar erforderlichen Begleitbedienungen schnell und direkt zur Verfügung, sobald er das Masterbedienelement am Joystick oder in der Konsole betätigt. Die jeweiligen Widgets sind auch über das direkte Anwählen der entsprechenden Funktionsgruppe auf dem Tablet aufrufbar. Um dem Fahrer kurze Bedienwege zu ermöglichen, hat Liebherr typische Interaktionsmuster eingehend studiert und in die zugrunde liegende Logik überführt. Gleichzeitig zeigt der Startbildschirm stets sämtliche Rückmeldungen zum gesamten Maschinenstatus an. Dies gibt dem Fahrenden jederzeit den Überblick über die wichtigsten Kennwerte und ermöglicht eine schnelle Reaktion bei abweichenden Werten.
Kontakte

Liebherr-Hydraulikbagger GmbH
88457 Kirchdorf an der Iller
Deutschland