News | 31.03.2025
Antriebstechnik, die hält, was sie verspricht
Auf der Bauma 2025 präsentiert das Liebherr-Produktsegment Komponenten ein umfassendes Spektrum erprobter Antriebskomponenten. Unabhängig von der Antriebsart in der Maschine bietet Liebherr immer die passende Komponente – sei es vollelektrische, dieselhydraulische, mit Wasserstoff angetriebene oder hybride Anwendungen. Das eigene Entwicklungs- und Anwendungs-Know-how garantieren dabei den Mehrwert in punkto Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit.

Antriebstechnik und weit darüber hinaus: Die Komponenten von Liebherr bieten eine optimale Lösung für jede Anwendung.
Baden (Schweiz) – 3. April 2025 – Die Experten des Geschäftsbereich Antriebstechnik arbeiten intensiv an optimalen Lösungen für jede Anwendung. Besonders wichtig sind dabei sicherheitsrelevante Aspekte, etwa beim Heben schwerer Lasten oder beim präzisen Positionieren von Kranauslegern, Drehleitern und Teleskoparmen. Hier zeigen sich die Vorteile der spielarmen und belastbaren Getriebe von Liebherr, die dank umfassendem Entwicklungs- und Anwendungs-Know-how echte Unterschiede machen. „Wir kennen so gut wie jede Applikation und bieten dafür das passende Produkt“, sagt Thorsten Pohl, Leiter Vertrieb des Geschäftsbereiches Antriebstechnik. „Unsere Komponenten sind in fast allen Anwendungen der Liebherr-Gruppe verbaut. Von diesem besonderen Erfahrungsschatz profitieren unsere Kunden bei einer Zusammenarbeit mit uns.“
Sicher heben, drehen, positionieren
Zentrale Aspekte bei allen unseren Komponenten sind ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit – zwei Punkte, die unzertrennlich sind. Denn wenn tonnenschwere Objekte über lange Auslegerarme gehoben werden, muss die höchstmögliche Sicherheit gewährleistet sein. Gleiches gilt beispielsweise beim Drehen und Positionieren von Teleskoparmen oder Drehleitern. Hier verhindert ein minimiertes Verdrehspiel sowie das sanfte Anfahren des Drehgetriebes das Schwanken von Lasten oder Personen. Zugleich ist eine Maschine auch produktiver, wenn sie dank qualitativ hochwertiger Komponenten dauerhaft verfügbar ist. Dies ist vor allem wichtig, wenn die Komponenten extremen Belastungen standhalten müssen, wie etwa die Erregerzellen und Fräsradantriebe in Liebherr-Baumaschinen.
Know-how bis ins Detail
Die Getriebe und Seilwinden konstruiert und montiert Liebherr inhouse, was Gewissheit und Sicherheit als Vorteil bringt. „Wir sind uns sicher, dass wir uns auf unsere Komponenten verlassen können und heben beispielsweise mit unseren Seilwinden bis zu 6.000 Tonnen“, betont Matthias Kiebler, Innovationsmanager des Geschäftsbereiches Antriebstechnik. „Technische Anpassungen wie Zweitmotoren für Ausfallredundanz, Sekundärbremsen und Bremsgetriebe sowie eine maßgeschneiderte Auslegung spielen für den höchstmöglichen Nutzen in den Maschinen genauso eine zentrale Rolle wie die im Vorfeld durchgeführten FEM-Analysen und Belastungstests“, beschreibt Kiebler weiter. „Dazu betreiben wir eine eigene Abteilung für Grundlagenforschung und Produktversuche. Mit der Inhouse-Entwicklung verbunden ist auch eine enge, persönliche Zusammenarbeit mit Kunden und eine hohe Flexibilität in der Projektrealisierung.“
Elektrifizierung und Digitalisierung: die nächsten Schritte
Stark nachgefragt sind derzeit elektrische Systeme. Die Fahrantriebe für Raupen- und Kettenfahrzeuge von Liebherr bewähren sich bereits seit Jahren im rauen Baualltag. Auch eine kompakte Bauweise sowie digitale Produkte und Services spielen eine immer wichtigere Rolle. „Aktuell arbeiten wir an einer Lösung für Hubanwendungen, die bei höheren Eingangsdrehzahlen weiterhin eine platzsparende Bauform von Planetengetrieben in Seilwinden ermöglicht. Dabei setzen wir Elektromotoren ein, die mit erhöhter Drehzahl laufen und deshalb kompakter ausgeführt werden können“, erklärt Matthias Kiebler. „Und wir nutzen digitale Daten, um die Langlebigkeit der Maschinen zu fördern und die laufenden Kosten für die Betreiber zu senken.“ Das Ziel ist dabei unter anderem, Wartungsintervalle vorausschauend zu planen, um die Maschinenverfügbarkeit nachhaltig zu verbessern.