Pressemitteilungen | 19.06.2024 Neuer Liebherr LHM 550: Kraftpaket für den Hafen von Dover

  • Der Hafenmobilkran des Typs LHM 550 mit einer Ausladung von 54 Metern und einer Hubkapazität von 104 Tonnen ist für den Umschlag großer Mengen von Gütern ausgelegt und bedient die New-Panamax-Klasse und Capesize-Massengutfrachter
  • Der Hafen von Dover, ein zentraler Hafen für den Handel zwischen Großbritannien und der EU, wickelt 33 % des britischen Handels mit der EU ab und stärkt seinen Status als logistische Drehscheibe, die eine Reihe von Container-, Stückgut- und Breakbulk-Kühlschiffen abfertigt
  • Der Kran wurde als High-Rise-Version mit einer 4,8 Meter hohen Turmverlängerung gebaut, die dem Kranführer eine höhere Perspektive bietet und einen effizienteren Frachtumschlag ermöglicht

Die Anschaffung eines LHM 550 aus dem Hause Liebherr Großbritannien durch den Hafen von Dover bedeutet eine strategische Verbesserung seiner Frachtumschlagskapazitäten. Die hoch entwickelten Merkmale des Krans – wie der hydrostatische Antrieb für eine äußerst präzise Steuerung, eine minimale Anzahl von Komponenten und ein reduzierter Kraftstoffverbrauch – gewährleisten einen effizienten Betrieb, der für das vielfältige Frachtangebot des Hafens von entscheidender Bedeutung ist.

Die Integration des LHM 550 in die Frachtumschlagsanlagen des Hafens läutet eine neue Ära der Produktivität ein. Mit einer Kapazität von bis zu 32 Zyklen pro Stunde im Containerbetrieb ist der Kran ein unschätzbarer neuer Aktivposten für den Hafen, der einen bedeutenden Teil des britischen Seehandels abwickelt. Die spezialisierten Einrichtungen des Hafens, darunter ein mehrfach temperaturkontrolliertes Lager und ein gesichertes Terminal, werden durch die robuste Leistung des Krans ergänzt, der einen nahtlosen Frachtumschlag gewährleistet und den Ruf von Dover als zuverlässiges Handelszentrum aufrechterhält. Der neue LHM 550 kommt zu den bereits etablierten LHM 550 und LHM 280 der vorherigen Generation hinzu.

Verbesserte Abläufe mit neuester Technologie

Da sich die globale Seefrachtlogistikbranche in Richtung Digitalisierung, Dekarbonisierung und Automatisierung bewegt, hat der Hafen von Dover in den LHM 550 investiert, der diese Fortschritte in seiner Technologie verkörpert.

Mit seiner fortschrittlichen Software-Architektur, der verbesserten Kabine und seiner Allrounder-Leistung wird der neue LHM 550 die steigenden Anforderungen an den Frachtumschlag erfüllen und so einen langfristigen Beitrag zum Erfolg des Hafens zu leisten. Als Rückgrat des Betriebs des LHM 550 werden das Servicenetz und der Kunden-Support Liebherrs dazu beitragen, dass der hohe Frachtumschlag des Krans mit Präzision und Effizienz beibehalten wird.

Der neue LHM 550 wird wie die beiden anderen Liebherr-Krane mir Hydrotreated Vegetable Oil (HVO) betrieben, einem alternativen Kraftstoff, der zu 100 % aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird. Dies steht im Einklang mit dem Bestreben des Hafens, seine Dekarbonisierungsziele zu erreichen und die Nachhaltigkeit in seinem Betrieb zu fördern. Außerdem sind die Krane in der Lage bei Windgeschwindigkeiten von bis zu Windstärke neun bzw. 75-88 km/h zu arbeiten, so dass die Schiffe das ganze Jahr über bei nahezu jedem Wetter entladen werden können.

Emma Whelan, Business Development Manager im Hafen von Dover, äußert sich wie folgt: „Das Cargo-Team möchte sich bei Liebherr für die Professionalität und den Beitrag zum umfangreichen Investitionsprogramm bedanken. Dieses Programm wird vom Terminal umgesetzt, um unsere Tiefseekapazitäten zu verbessern und unsere hohen Umweltziele zu unterstützen.“

Rob Alexander, Sales Manager für Maritime Krane bei Liebherr Großbritannien, kommentiert: „Wir möchten dem Hafen von Dover für sein anhaltendes Vertrauen und die Partnerschaft mit Liebherr danken. Der Kauf des dritten LHM-Krans ist ein Beweis für unser gemeinsames Engagement für Spitzenleistungen und Innovationen im Hafenbetrieb. Wir freuen uns darauf, den Hafen weiterhin dabei zu unterstützen, seine Kapazitäten auszubauen und neue Meilensteine zu erreichen.“

Hafenmobilkran

Downloads

Pressemitteilung Deutsch DOCX (3,8 MB)
Pressemitteilung Deutsch PDF (326 KB)
Press release English DOCX (3,8 MB)
Press release English PDF (323 KB)

Video

Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieses Video wird von Google* bereitgestellt. Wenn Sie dieses Video laden, werden Ihre Daten, darunter Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und können von Google, auch zu eigenen Zwecken, außerhalb der EU bzw. des EWR und damit in einem Drittland, insbesondere in den USA**, gespeichert und verarbeitet werden. Auf die weitere Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss. Indem Sie auf „AKZEPTIEREN“ klicken, willigen Sie für dieses Video gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung an Google ein. Wenn Sie künftig nicht mehr zu jedem YouTube-Video einzeln einwilligen und diese ohne diesen Blocker laden können möchten, können Sie zusätzlich „YouTube-Videos immer akzeptieren“ auswählen und damit auch für alle weiteren YouTube-Videos, welche Sie zukünftig auf unserer Website noch aufrufen werden, in die jeweils damit verbundenen Datenübermittlungen an Google einwilligen. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und damit die weitere Übermittlung Ihrer Daten verhindern, indem Sie den entsprechenden Dienst unter „Sonstige Dienste (optional)“ in den Einstellungen abwählen (später auch aufrufbar über die „Datenschutzeinstellungen“ in der Fußzeile unserer Website ). Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in der Google-Datenschutzerklärung. *Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
** Hinweis: Die mit der Datenübermittlung an Google verbundene Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 (EU-U.S. Data Privacy Framework).

Der neue Liebherr Hafenmobilkran

Kontakt

Mathias Haugner


Liebherr-MCCtec Rostock GmbH

Liebherrstraße 1

18147 Rostock

Deutschland