Pressemitteilungen | 28.06.2024 Liebherr-Aerospace weiht neues Gebäude für Oberflächenbehandlung ein

Nach der offiziellen Eröffnung im Juni 2024 hat die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH einen neuen Erweiterungsbau in Betrieb genommen. Die zusätzlichen rund 1.000 m2 bieten dem Unternehmen Raum für die Entwicklung und Umsetzung von Zukunftstechnologien in der Oberflächenbehandlung.

Neueste HVOF-Technologie kommt im kürzlich eingeweihten Gebäude für Oberflächenbehandlung bei Liebherr-Aerospace in Lindenberg zum Einsatz - © Liebherr

Einzelbild, Web (343 KB) Galerie ZIP, Druck & Web (6,5 MB)

Knapp ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten am Erweiterungsbau bei Liebherr-Aerospace in Lindenberg nimmt das Unternehmen die vergrößerte Produktionsfläche auf dem Werksgelände in Betrieb. Im neu entstandenen Anbau hat Liebherr-Aerospace ein Kompetenzzentrum für Beschichtungen eingerichtet, um sich noch stärker auf nachhaltigere Oberflächenbeschichtung fokussieren zu können.

Liebherr-Aerospace wählte für den Neubau eine hochmoderne Heiztechnik, die bereits in bestehenden Gebäudeteilen genutzt wird: Wärmerückgewinnung mit Wärmepumpen, die das Unternehmen mit Gas anstelle von Kältemitteln betreibt. Zusätzlich wurde auf dem begrünten Dach eine Photovoltaikanlage installiert.

Zukunftstechnologien in der Oberflächenbehandlung

Zentrale Aufgabe zur Entwicklung moderner Beschichtungsprozesse ist es, alternative Werkstoffe und umweltverträglichere Verfahren zu ermitteln und einzusetzen – eine Herausforderung in der Luftfahrt, da nicht alle Materialien den hohen Sicherheitsstandards dieser Branche standhalten. Mit dem Hochgeschwindigkeitsflammspritzen (HVOF = High-Velocity-Oxygen-Fuel) bietet Liebherr-Aerospace eine Lösung, um den bisher verwendeten Verchromungsprozess zu ersetzen, ohne die Qualität oder Sicherheit der Luftfahrtkomponenten zu gefährden. Der neue Erweiterungsbau ist mit modernster Anlagentechnik ausgestattet, um die Kapazitäten für diese Beschichtungsmethode zu steigern. Der Systemlieferant für die Luftfahrt sichert sich dadurch nicht nur fundiertes Know-how am Standort in Lindenberg, sondern kann außerdem Transportwege maßgeblich reduzieren.

Liebherr-Aerospace setzt den HVOF-Prozess bereits in der Serienfertigung ein – nicht nur außen am Bauteil, sondern auch innen. Diese Technik bietet Liebherr bisher als einziges Unternehmen in der Luftfahrtbranche an.

Steigender Bedarf an Fachpersonal

Diese Investition in den Standort schafft einen höheren Bedarf an entsprechendem Fachpersonal. „Wir sind uns sehr unserer Verantwortung der Natur und Umwelt gegenüber bewusst,“ erklärt Martin Wandel, Geschäftsführer und Chief Operating Officer der Liebherr-Aerospace & Transportation SAS. “Mit dem Kompetenzzentrum für Beschichtungen sind wir wieder einen Schritt weiter in unseren Bestrebungen für umweltfreundlichere Produktionsverfahren. Gleichzeitig bauen wir unseren qualifizierten Mitarbeiterstamm aus, um unsere Vorhaben umzusetzen.“

Downloads

Hier finden Sie die Presseinformation zum Download.

Presseinformation Deutsch DOCX (110 KB)
Presseinformation Deutsch PDF (137 KB)
Press release English DOCX (101 KB)
Press release English PDF (136 KB)
Information presse Français DOCX (100 KB)
Information presse Français PDF (161 KB)

Kontakt

Ute Braam

Leitung Corporate Communications


Liebherr-Aerospace & Transportation SAS

Pfänderstraße 50-52

88161 Lindenberg

Deutschland