Pressemitteilungen | 03.06.2024 EcoVadis Goldmedaille: Liebherr-MCCtec GmbH erneut ausgezeichnet

  • Liebherr-MCCtec GmbH, ein Geschäftsbereich der Firmengruppe Liebherr, erhält erneut die EcoVadis-Goldmedaille für nachhaltiges Handeln
  • Liebherr-Werksverbund damit unter den Top 1 % der bewerteten Unternehmen seiner Branche
  • Kennzahlen im Bereich der Nachhaltigkeit im Vergleich zum Vorjahr verbessert

Die Liebherr-MCCtec GmbH erhielt zum dritten Mal in Folge die begehrte Goldmedaille von der renommierten Nachhaltigkeits-Rating-Agentur EcoVadis. Diese Auszeichnung würdigt das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln.

Liebherr-MCCtec GmbH erhält zum dritten Mal infolge die EcoVadis-Goldmedaille für nachhaltiges Handeln. Damit steht das Unternehmen unter den Top 5 % aller bewerteten Unternehmen weltweit und unter den Top 1 % der Unternehmen in der eigenen Branche.

Einzelbild, Web (115 KB) Galerie ZIP, Druck & Web (9,8 MB)

Der vollelektrische LPS 420 E steht für die Verbindung von Leistung und Nachhaltigkeit bei der Liebherr-MCCtec GmbH. Er ist ein universeller Allrounder und für den Umschlag jeder Art von Ladung, vom Container über Schüttgut, Stückgut und Schwergut bis zu 124 Tonnen geeignet. Die Kranbewegungen wie Wipp-, Hub-, Schwenk- und Fahrbewegungen erfolgen mittels Elektromotoren.

Einzelbild, Web (387 KB) Galerie ZIP, Druck & Web (9,8 MB)

Liebherr-Containerkrane verfügen über die neuesten energieeffizienten Antriebe. Durch Energierückgewinnung, Automatisierung und Hybridtechnologien wird der Energieverbrauch weiter reduziert.

Einzelbild, Web (418 KB) Galerie ZIP, Druck & Web (9,8 MB)

Liebherr-Containerkrane verfügen über die neuesten energieeffizienten Antriebe. Durch Energierückgewinnung, Automatisierung und Hybridtechnologien wird der Energieverbrauch weiter reduziert.

Einzelbild, Web (453 KB) Galerie ZIP, Druck & Web (9,8 MB)

Die Liebherr-MCCtec GmbH hat erneut die Goldmedaille erhalten, die den Top 5 % aller bewerteten Unternehmen weltweit vorbehalten ist. Mit der neuen Auszeichnung hat die Liebherr-MCCtec GmbH, welche alle Geschäftsaktivitäten im Bereich der Hydroseilbagger, Raupenkrane und Ramm- und Bohrgeräte aus dem Bereich der Baumaschinen der Firmengruppe Liebherr koordiniert, ihre Position weiter gestärkt, indem sie von den Top 2 % auf die Top 1 % der bewerteten Unternehmen in der eigenen Branche aufgestiegen ist.

Im Jahr 2023 wurden bedeutende Verbesserungen und Initiativen im Bereich der Nachhaltigkeit umgesetzt. Dazu gehören die Einführung bzw. Erweiterung von ISO-Zertifizierungen in den Bereichen Arbeits- und Informationssicherheit an den vier europäischen Standorten der Liebherr-MCCtec GmbH sowie die Festlegung neuer quantitativer Ziele in der Corporate Responsibility-Richtlinie. So wurden neue Ziele bis 2030 definiert, darunter die Zertifizierungen gemäß den höchsten Standards für Qualität, Arbeitssicherheit, Energie, Umwelt und Informationssicherheit.

„Die erneute Auszeichnung mit der EcoVadis Goldmedaille ist eine Bestätigung unserer Bemühungen, uns in den Bereichen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung immer wieder zu verbessern“, sagt Tatjana Grissemann-Peter, Managerin Corporate Responsibility der Liebherr-MCCtec GmbH. „Wir sind stolz auf unsere Fortschritte und verpflichten uns weiterhin, innovative Lösungen zu entwickeln, um einen positiven Beitrag für unsere Gesellschaft und die Umwelt zu leisten.“

Im Rahmen ihres Engagements im UN Global Compact hat die Liebherr-MCCtec GmbH 2023 einen erweiterten Bericht veröffentlicht, der detaillierte Informationen zu den Themen Governance, Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung enthält. Ein weiterer Meilenstein ist die Entwicklung einer Treibhausgas-Management- und Dekarbonisierungsstrategie bis 2030, die auf der Identifizierung von verschiedenster CO2-Reduktionsmaßnahmen und der Festlegung entsprechender Ziele basiert. In den Produktionsstätten bedeutet dies unter anderem die Umstellung der Heizsysteme, die Elektrifizierung des Fuhrparks und den Einsatz alternativer Kraftstoffe wie HVO für das Testen der produzierten Krane. Schon heute werden beispielsweise 95 % des Stromanteils aller vier Produktionsstätten aus erneuerbaren Energien gewonnen.

Unternehmerische Nachhaltigkeit ist unerlässlich

Downloads

liebherr-presseinformation-mcctec-ecovadis-gold_DE_2024 DOCX (156 KB)
liebherr-presseinformation-mcctec-ecovadis-gold_DE_2024 PDF (263 KB)
Press release English DOCX (154 KB)
Press release English PDF (259 KB)

Kontakt

Dieter Schmidt

Public Relations Manager


Liebherr-MCCtec Rostock GmbH

Liebherrstraße 1

18147 Rostock

Deutschland