Mobil- und Raupenkrane

5 Minuten - Magazin 02 | 2024

The legend grows

Auf der Bauma 2004 präsentierten wir in München den Gittermast-Mobilkran LG 1750, der die Vorteile eines Mobilkranes mit der Tragkraft eines 750-Tonnen-Gittermastkrans vereinigte.

Die Geschichte wiederholt sich

In rot-weißer Lackierung stand er auf der Messe und ging danach an Nolte Auto-Krane in Hannover. Genau 20 Jahre später erhält derselbe Kunde den Nachfolger LG 1800-1.0 mit demselben KFZ-Kennzeichen. Der Fahrer hat denselben Nachnamen wie damals: Rainer Schlesner ist der Sohn des einstigen Fahrers Detlef.

Modernste Gittermastkran-Technik - V-Frame® und VarioTray bieten höchste Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei Einsätzen mit Derrickballast.

Diese schöne Geschichte erzählt Firmeninhaber Dirk Nolte: „Detlef Schlesner ist inzwischen im wohlverdienten Ruhestand. Sein Sohn Rainer ist seit 17 Jahren Kranfahrer bei uns. Es ist schon etwas Besonderes, dass er nun den Nachfolgekran seines Vaters fährt.“ Im Laufe der Jahre hat Nolte mehrere LG 1750 gekauft, zeitweise wurden drei dieser 750-Tonner gleichzeitig in der Kranflotte betrieben. „Das KFZ-Kennzeichen unseres ersten LG 1750 war inzwischen wieder frei geworden. So können wir es nun für den neuen LG 1800-1.0 verwenden,“ freut sich Dirk Nolte über dieses charmante Detail. „Gittermast-Mobilkrane sind ideal für die Montage von Windkraftanlagen. Unsere LG 1750 setzen wir zu rund 70 Prozent in diesem Bereich ein. Der LG 1800-1.0 ist noch stärker und wir können nun Windkraftanlagen mit Nabenhöhen von bis zu 180 Metern montieren. Wie sein Vorgänger ist der neue Kran aber auch gut geeignet für Anwendungen in der Industrie.“

Im Laufe von zwei Jahrzehnten hat sich der LG 1750 zu einer Legende im Kranmarkt entwickelt. Da der neue 800-Tonner dessen Leistung deutlich übertrifft, haben wir für den LG 1800-1.0 den Slogan „The legend grows“ kreiert. Darüber hinaus verfügt der Neue über mondernste Krantechnologie wie V-Frame®, VarioTray, ZF-Getriebe Traxon Torque mit ECOdrive und WindSpeed Load Charts.

Wie der Vater, so der Sohn Vor 20 Jahren fuhr Detlef Schlesner den ersten ausgelieferten LG 1750. Heute sitzt Sohn Rainer an den Steuerhebeln des ersten LG 1800-1.0.

Geeignet für alle Märkte dank flexibler Fahrmodi

Ein Highlight des neuen LG 1800-1.0 mit neun Achsen ist sein einzigartiges Chassis: Durch die besondere Anordnung seiner Achsen ist der Gittermastkran weltweit für alle Märkte geeignet. Bei einer Achslast von nur zehn Tonnen kann der Kran mit allen vier Abstützungen und einem Gesamtgewicht von 90 Tonnen auf öffentlichen Straßen fahren. Alternativ ist der Transport mit nur zwei Abstützungen und 70 Tonnen Gesamtgewicht sowie gänzlich ohne Abstützungen bei rund 50 Tonnen möglich.

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, dem 8-achsigen LG 1750, sind die Klappholme beim neuen 800-Tonner nicht teleskopierbar. Die benötigte Abstützbasis von 13 mal 13 Metern reicht dem LG 1800-1.0, um enorme Traglasten mit Derricksystem beziehungsweise sehr gute aufrichtbare Längen ohne Derricksystem zu erreichen. Der Vorteil: Feste Abstützungen sind stabiler und sparen Gewicht ein. Darüber hinaus können sie einfacher an- und abgebaut werden. Damit das besonders zügig geht, haben wir ein Schnellkupplungssystem verbaut.

Bauma 2004 - Liebherr präsentiert erstmals den Gittermast-Mobilkran LG 1750.

Bei Ersteinsatz bewährt

Der erste Kranjob führte den neuen Nolte-Kran an das nördlichste Ende Deutschlands. In Wanderup, unweit von Flensburg, musste an einer 6-Megawatt-Windkraftanlage der komplette Rotor abgenommen werden, um die defekte Rotorwelle zu tauschen. „Mit 147 Tonnen war der Stern schon sehr schwer. Aber die Windverhältnisse waren so, dass wir problemlos ziehen konnten“, berichtet Kranfahrer Rainer Schlesner.

Auf Stützen stabil - Maximale Leistung auf einer Abstützbasis von 13 mal 13 Metern.

Gerüstet war der 800-Tonner mit 129 Metern Hauptmast und zwölf Metern fester Spitze für eine Hakenhöhe von 144 Metern. Das notwendige Gegengewicht erbrachten 170 Tonnen Ballast auf der Drehbühne und 130 Tonnen Schwebeballast. „Mit VarioFrame® war der Hub problemlos durchzuführen. Mit 15,6 Metern Ballastradius haben wir den Rotor abgenommen und zum Ablegen auf dem Boden wurde der Schwebeballast auf 24,5 Meter ausgefahren“, berichtet Schlesner. „Auf den neuen Kran konnte ich mich sehr schnell umstellen. Die Steuerungen der Liebherr-Krane sind sehr einheitlich, vom kleinen bis zum großen Kran.“

Dieser Artikel erschien im UpLoad Magazin 02 | 2024.

Das könnte Sie auch interessieren