Mobil- und Raupenkrane
liebherr-lwe-upload-energy-transition-stage-1901x1070

5 Minuten - Magazin 01 | 2024

Im Dutzend für die Energiewende

Ein Dutzend Mobilkrane von Liebherr gemeinsam im Einsatz – was für ein Bild!

liebherr-lwe-upload-energy-transition-group-work-1265x843

Gruppenarbeit unter Liebherr-Mobilkranen

Die zwölf Mobilkrane mit Tragkräften zwischen 90 und 400 Tonnen hoben eine Rohrleitung von insgesamt einem Kilometer Länge an, um sie in die richtige Position für die Einführung ins Erdreich zu bringen. Die Rohrleitung ist Teil des Fernwärmenetzes in den Niederlanden, das derzeit ausgebaut wird.

liebherr-lwe-upload-energy-transition-richard-rijbroek-1265x843

Richard Rijbroek - Umweltmanager bei der Firma Denys

Es gibt unterschiedlichste Maßnahmen, Möglichkeiten und Ideen, wie Staaten den Ausstoß von Emissionen reduzieren und die Energiewende vorantreiben können. Mit dem Europäischen Klimagesetz verpflichtet sich die EU, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Die niederländische Regierung hat daher festgelegt, Heizsysteme für Privathaushalte und Unternehmen von Erdgas auf nachhaltige Energiequellen wie Fernwärme oder elektrische Wärmepumpen umzustellen. Dazu muss das Fernwärmenetz in den Niederlanden ausgebaut werden.

Richard Rijbroek ist Umweltmanager bei der Firma Denys und betreute den Bau der Pipeline in Delft. Auftraggeber ist das Unternehmen Nederlandse Gasunie NV. Rijbroek erklärt: „Das Projekt ,WarmtelinQʻ wird schon seit drei Jahren vorbereitet. Damit werden wir die Restwärme der Industrie am Rotterdamer Hafen sowie aus Müllverbrennungsanlagen nutzen, um Häuser und Unternehmen in Südholland zu heizen.“ Die Pipeline verläuft vom Rotterdamer Hafen über Vlaardingen nach Den Haag.

Die Leitung geht in den Grund, läuft in circa 30 Meter Tiefe unter einem Wasserlauf durch und kommt in Delft, einen Kilometer weit entfernt, wieder nach oben.

Richard Rijbroek - Umweltmanager bei der Firma Denys

Eine Autobahn steht im Weg

An einer Seite der 1.000 Meter langen Fernwärmeleitung wurde ein Bohrkopf installiert, wie Harm van Dijk, Projektleiter des niederländischen Kranbetreibers Boer B.V, erklärt: „Wir machen hier eine Bohrung für das Wärmenetz. Dabei wird die Rohrleitung in den Boden gebohrt.“ Dazu muss die Pipeline hochgehoben werden und in einen bestimmten Bogen gebracht werden, sodass sie in einem definierten Winkel ins Erdreich gebohrt wird. Laut van Dijk beträgt die Länge des Einziehbogens 275 Meter: „Um die genaue Krümmung zu bekommen, formen wir den Bogen mit zehn Kranen. Jeder dieser Krane hebt 18 Tonnen. Aus diesem Grund benötigen wir hier Krane mit einer Kapazität von 90 bis 140 Tonnen. Auf der anderen Seite der Autobahn haben wir einen 300- und einen 400-Tonnen-Kran eingesetzt – aufgrund der großen Ausladung benötigen wir hier stärkere Krane.“ Die kilometerlange Rohrleitung kann nicht vollständig auf dem Boden vormontiert werden, da eine Autobahn und eine Brücke den Weg kreuzen. Sie wurde deshalb je nach Bedarf auf Containern in ausreichender Höhe gelagert.

Wie funktioniert Fernwärme?

liebherr-lwe-upload-energy-transition-district-heating-1265x843
  • Bei Fernwärme wird die Wärme überwiegend als Nebenprodukt von Kraftwerken oder Müllverbrennungsanlagen gewonnen
  • Die Wärme wird in Form von Warmwasser in ein Verteilungsnetz aus hochisolierten Rohrleitungen eingespeist und größtenteils für Privathaushalte genutzt
  • Je nach Herkunft, gilt Fernwärme als nachhaltige Wärmegewinnung und trägt dazu bei, CO₂-Emissionen zu reduzieren

Im Dutzend für die Energiewende

Die Rohrleitung muss in einem bestimmten Winkel in die Erde gebohrt werden. Dazu formen wir mit zehn Kranen einen Bogen.

Harm van Dijk - Projektmanager bei Boer B.V.

Van Dijk berichtet: „Im Vorfeld so eines Auftrages ist eine gute Arbeitsvorbereitung notwendig. Wir machen Arbeitspläne mit Hilfe von AutoCad und dem LICCON CranePlanner, um die benötigte Kapazität der Krane zu bestimmen. Dieser Einsatz war besonders, zum einen, da die Rohrleitung sehr schwer ist und zum anderen auf Grund der Nähe zur Autobahn.“

liebherr-lwe-upload-energy-transition-harm-van-dijk-1265x843

Harm van Dijk - Projektmanager bei Boer B.V.

Die insgesamt ein Kilometer lange Rohrleitung hat einen Außendurchmesser von 90 Zentimetern, wiegt 500 Kilogramm pro Meter und bringt insgesamt 500 Tonnen auf die Waage. „Unsere Firma arbeitet am liebsten mit Liebherr-Kranen“, ergänzt Van Dijk. „Der Hauptgrund ist für uns, dass die Maschinen zuverlässig und qualitativ gut sind. Außerdem bietet Liebherr einen guten Kundenservice.“

liebherr-lwe-upload-energy-transition-into-the-earth-1265x1686

Dieser Artikel erschien im UpLoad Magazin 01 | 2024.

Das könnte Sie auch interessieren